Liveticker
2. Bundesliga, Fußball - 2. Spieltag
Stadion
Eintracht-Stadion
Zuschauer
20.274
Schiedsrichter
Konrad Oldhafer
- 16.Rechtsschuss
- 32.Linksschuss
- 35.Rechtsschuss
- 88.Kopfball
- 90.Elfmeter
- 90.15:08Fazit:
Braunschweig schlägt Fürth mit 3:2 und startet mit sechs von sechs möglichen Punkten denkbar stark in die Saison 2025/26. Ging die Führung nach dem ersten Durchgang auch wegen der puren Effizienz der Löwen noch klar, hatte das Kleeblatt sich den späten Ausgleich im Zuge einer klaren Leistungssteigerung im zweiten Durchgang redlich verdient. Umso bitterer war der Blackout von Consbruch in der Nachspielzeit, der Polter im eigenen Strafraum geradezu dilettantisch zu Boden riss, obwohl es dafür gar keinen Grund gab. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte sicher, ehe es in der Folge noch einmal hektisch wurde und der VAR fünf Minuten nach der abgelaufenen Nachspielzeit noch das 4:2 einkassierte, das allerdings auch zu viel des Guten gewesen wäre. - 90.15:04Spielende
- 90.15:04So ist es. Der Treffer wird nicht gegeben, woraufhin der Unparteiische jetzt aber wirklich abpfeift. Am Heimsieg der Niedersachsen ändert sich somit nichts mehr.
- 90.15:04Der Schiedsrichter hätte die Partie prinzipiell mit dem Braunschweiger Treffer zum 3:2 abpfeifen können. Stattdessen läuft jetzt noch ein VAR-Check, mit dem überprüft wird, ob beim Gómez-Zuspiel auf Di Michele Sanchez womöglich eine Abseitssituation vorliegt, weil Boevink ja nicht im Tor war und somit nicht hinter dem Ball stand. Kurios.
- 90.15:04VAR: Das Tor wird nicht gegeben.
- 90.15:03Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
- 90.15:01Tooor für Eintracht Braunschweig, 4:2 durch Fabio Di Michele Sanchez
Hoffmann macht die Partie schnell und wirft den Ball in den Lauf von Gómez, der von der Mittelfeldlinie aus natürlich schon abschließen könnte, da das Fürther Tor ja leer ist. Stattdessen wartet er cool ab und steckt dann in den Lauf von Di Michele Sanchez durch, der daraufhin zum 4:2 einschiebt. Das ist jetzt endgültig die Entscheidung. - 90.15:01Auch Keeper Boevink kommt beim Freistoß vom linken Flügel mit nach vorne. Die Hereingabe von Klaus pflückt aber Hoffmann aus der Luft.
- 90.15:00Gelbe Karte für Mehmet Aydın (Eintracht Braunschweig)
Die Partie läuft weiter und Aydın verschätzt sich beim Klären gegen Consbruch. Das bringt dem Kleeblatt noch einmal einen Freistoß ein. - 90.15:00Der Unparteiische gibt die Partie tatsächlich noch einmal frei, aber den hohen Ball in die Braunschweiger Box klären die Löwen sicher.
- 90.14:58Tooor für Eintracht Braunschweig, 3:2 durch Sebastian Polter
Sebastian Polter übernimmt beim fälligen Strafstoß selbst die Verantwortung und schießt sein Team wohl zum Heimsieg. Nach kurzem Anlauf nimmt er mit rechts Maß aufs rechte untere Eck. Boevink hat die Ecke zwar geahnt, aber der Schuss ist zu platziert und schlägt genau neben dem Pfosten ein. Das dürfte der "Lucky Punch" sein. - 90.14:57Elfmeter für Braunschweig! Bei einer Flanke von links verbeißt sich Consbruch am zweiten Pfosten völlig ohne Not im Trikot von Polter und reißt seinen Gegenspieler letztlich zu Boden. Der Schiedsrichter zeigt sofort auf den Punkt.
- 90.14:55Die Grün-Weißen haben nun Oberwasser und spielen aufs dritte Tor. Die Abschlüsse von Sillah und Higl aus der zweiten Reihe werden aber jeweils geblockt, ehe Cabrera dann das Offensivfoul begeht, mit dem dieser Vorstoß endet.
- 90.14:53Auch im zweiten Durchgang fällt die Nachspielzeit mit sechs Minuten sehr üppig aus. Geht für eines der beiden Teams noch etwas?
- 90.14:53Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
- 88.14:50Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 2:2 durch Felix Higl
Die Franken belohnen sich für eine insgesamt starke zweite Hälfte und erzielen tatsächlich noch den Ausgleich im Eintracht-Stadion. Der eingewechselte Dennis Srbeny hat auf dem rechten Flügel etwas zu viel Platz und findet den startenden Felix Higl, der im Luftduell mit Frederik Jäkel die Oberhand behält und aus zehn Metern unhaltbar für Ron-Thorben Hoffmann im linken oberen Eck einköpft. - 86.14:49Bei der Spielvereinigung gibt es derweil den All-In. Omar Sillah, Dennis Srbeny und Juan Cabrera kommen für die letzten fünf Minuten.
- 86.14:47Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Juan Cabrera
- 86.14:47Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Brynjar Bjarnason
- 86.14:47Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Omar Sillah
- 86.14:47Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Julian Green
- 85.14:47Breunig hat schon vor einigen Minuten angezeigt, dass der Tank leer ist. Backhaus reagiert daher erneut und vollzieht einen Doppelwechsel. Auch Tempelmann hat Feierabend. Polter und Jäkel sollen die drei Punkte jetzt sichern.
- 85.14:47Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Frederik Jäkel
- 85.14:47Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Louis Breunig
- 85.14:47Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Dennis Srbeny
- 85.14:47Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Mathias Olesen
- 85.14:47Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Sebastian Polter
- 85.14:47Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Lino Tempelmann
- 82.14:44Gelbe Karte für Mathias Olesen (SpVgg Greuther Fürth)
Nachdem ein Futkeu-Schuss aus 18 Metern von Frenkert geblockt wird, will Gómez im Zentrum einen Konter zum Rollen bringen. Olesen kann ihn nur am Trikot festhalten und sieht für dieses taktische Foul die Gelbe Karte. - 80.14:43Felix Klaus tankt sich über rechts nach vorne und findet mit seiner hohen Hereingabe Felix Higl, dessen Kopfball aus acht Metern allerdings ohne Druck und Präzision zentral aufs Braunschweiger Tor kommt. Ron-Thorben Hoffmann steht gut, fängt die Kugel und begräbt sie anschließend sicher unter sich.
- 78.14:40Entwarnung: Consbruch beißt die Zähne zusammen und zeigt an, dass er weiterspielen kann. Damit kann der BTSV nun auch die fällige Ecke ausführen, die jedoch rein gar nichts einbringt.
- 77.14:39Bitter! Consbruch scheint sich beim Ausfallschritt, den er bei dieser Monstergrätsche machte, gezerrt zu haben. Sieht so aus, als müsste er nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung wieder runter. Jedenfalls wird er gerade auf dem Feld behandelt.
- 76.14:38Nach einem herrlichen Gómez-Steckpass kann jetzt aber der eingewechselte Levente Szabó aus zwölf Metern abschließen, jedoch wirft sich Jomaine Consbruch mit einer überragenden Grätsche dazwischen und klärt zur Ecke.
- 74.14:37Jetzt ist es soweit: Thomas Kleine zieht seine ersten beiden Pfeile aus dem Köcher und schickt Felix Higl und Jomaine Consbruch ins Rennen. Eine gute Viertelstunde bleibt den Franken noch.
- 74.14:36Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jomaine Consbruch
- 74.14:36Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Luca Itter
- 74.14:36Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Felix Higl
- 74.14:36Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Branimir Hrgota
- 72.14:35Riesenchance Fürth! Bei einem langen Ball in die Tiefe kommt Hoffmann zu zögerlich raus und Frenkert geht gegen Futkeu nicht zwingend genug hin, der andeutet, sich um die eigene Achse drehen zu wollen, auf halber Strecke aber stoppt und einfach aus 15 Metern per Hacke abschließt. Das erwischt Hoffmann und Frenkert beide komplett auf dem falschen Fuß, aber der Ball verfehlt das leere Tor um eine Haaresbreite und geht links vorbei. Riesendusel für die Eintracht, dass dieser Geniestreich nicht belohnt wird.
- 70.14:33Während Kleeblatt-Coach Thomas Kleine weiterhin nicht nachjustiert, vollzieht Heiner Backhaus jetzt seine Wechsel zwei und drei. Fabio Kaufmann und Levente Szabó sollen etwaige Umschaltsituationen nun mit frischen Beinen ausspielen.
- 70.14:32Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Levente Szabó
- 70.14:32Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Erencan Yardımcı
- 70.14:32Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Fabio Kaufmann
- 70.14:32Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Max Marie
- 68.14:30Der Unparteiische unterbricht die Partie auch im zweiten Durchgang für eine kurze Trinkpause. Das gibt auch den beiden Trainern noch einmal die Möglichkeit für eine kurze Ansprache.
- 66.14:29Green serviert die bereits neunte Fürther Ecke erneut zentral in die Box, wo auch Bjarnason im Luftduell nicht an den Ball kommt. Das ist insbesondere mit Blick auf die hohe Zahl an ruhenden Bällen dann irgendwie doch zu wenig vom Kleeblatt.
- 64.14:26Nach kurzer Behandlungspause steht Frenkert allerdings auch direkt wieder. Weiter geht's.
- 63.14:26Green und Klaus stehen bereit und Zweitgenannter übernimmt beim fälligen Freistoß die Verantwortung, scheitert jedoch an der Braunschweiger Mauer. Frenkert bekommt den satten Ball mitten ins Gesicht und bleibt ausgeknockt liegen.
- 62.14:23Gelbe Karte für Max Marie (Eintracht Braunschweig)
Marie kommt gegen Green zu spät und erwischt seinen Gegenspieler mit dem Tackling am Knöchel. Eine vertretbare Gelbe Karte, die dem Kleeblatt eine gefährliche Freistoßposition einbringt - 20 Meter zentrale Position. - 61.14:23Heiner Backhaus reagiert deshalb nun auch. Conteh ist platt. Gómez übernimmt.
- 61.14:22Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Johan Gómez
- 61.14:22Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Christian Conteh
- 60.14:21Der BTSV zahlt zunehmend den Preis für die intensive erste Hälfte. Die Frische ist ein Stück weit passé und es kommt kaum noch zu Entlastungsangriffen. Fürth schnürt die Löwen zunehmend im eigenen Drittel ein, ohne so richtig auf den Ausgleich zu drücken.
- 57.14:20Frenkert blockt eine Green-Flanke zur Ecke. Auch der bereits achte Eckstoß der Franken bringt aber nichts weiter ein. Der BTSV lässt sich in der eigenen Box die Lufthoheit partout nicht streitig machen.
- 56.14:19Futkeu will das Spiel schnell machen, aber sein Steilpass ist deutlich zu steil für Dehm und landet im Seitenaus. Das Kleeblatt tut sich im Spiel nach vorne weiterhin schwer.
- 54.14:17Auf der anderen Seite lässt sich die Fürther Defensive mit einem einfachen hohen Ball komplett aushebeln, bei dem Yardımcı die Kugel zehn Meter vor dem Tor allerdings nicht perfekt annimmt. Mit der Brust legt er sich das Leder etwas zu weit vor, sodass er dann unter Bedrängnis aus spitzem Winkel erst zum Abschluss kommt. Über das Tor der Franken hinweg.
- 53.14:16Futkeu nimmt den Ball mit einer Drehung stark mit und lässt Köhler dabei richtig schlecht aussehen. Aus ungünstigem Winkel holt er mit seinem Linksschuss dann immerhin noch eine weitere Ecke heraus, aber nach der kurz ausgeführten Variante findet Itter vom linken Flügel aus keinen Abnehmer am zweiten Pfosten.
- 51.14:13Die Grün-Weißen setzen jetzt aber mal nach und aus der zweiten Reihe gibt Brynjar Bjarnason einen satten Rechtsschuss aus 18 Metern ab, den Max Marie extrem unangenehm aufs rechte obere Eck abfälscht. Ron-Thorben Hoffmann ist allerdings mit einer Glanzparade zur Stelle und wischt den Ball über die Querlatte hinweg, ehe die anschließende Ecke dann einmal mehr ergebnislos bleibt.
- 50.14:12Und das Kleeblatt bleibt bei Standards viel zu harmlos. Die anschließende Ecke von Green findet in der Mitte des Strafraums im Pulk einmal mehr keinen Abnehmer.
- 49.14:12Klaus tankt sich mit viel Tempo an Köhler vorbei, aber die flache Hereingabe vom rechten Flügel grätscht Breunig ins Toraus. Der BTSV bleibt defensiv auch nach dem Seitenwechsel sehr aufmerksam.
- 46.14:07Die Teams kehren auf den Rasen zurück. Wechsel gibt es noch keine. Weiter geht's mit Durchgang zwei.
- 46.14:07Anpfiff 2. Halbzeit
- 45.13:55Halbzeitfazit:
Braunschweig führt zur Pause mit 2:1 gegen Fürth, was in erster Linie auf die unglaubliche Effizienz vor dem gegnerischen Tor zurückzuführen ist. Die richtig hochkarätigen Chancen gab es ansonsten schließlich auf beiden Seiten nicht. Aus dem buchstäblichen Nichts ging aber erst das Kleeblatt nach einem hohen Ball in die Tiefe, für dessen Bewertung der VAR drei Minuten lang die Linien ziehen musste, in Führung, ehe die Eintracht binnen drei Minuten mit den ersten beiden Torschüssen die Partie drehte. Daraufhin passierte bis auf einen direkt ausgeführten Köhler-Freistoß in der Nachspielzeit nicht mehr allzu viel. Die Franken ließen sich vom aggressiven Pressing der Löwen immer wieder den Schneid abkaufen und blieben auch bei ihren zahlreichen Eckstößen zu blass. Insofern geht der Zwischenstand in Ordnung. - 45.13:52Ende 1. Halbzeit
- 45.13:52Eine Green-Ecke von rechts wird vor die Füße von Itter geklärt, der es aus 25 Metern einfach mal mit links versucht. Jedoch deutlich drüber.
- 45.13:50Die Braunschweiger Löwen bekommen überdies einen vielversprechenden Freistoß nahe des linken Strafraumecks, den Köhler aus 18 Metern einfach mal direkt aufs kurze Eck zieht. Der Versuch ist nicht schlecht, klatscht aber lediglich ans Außennetz. Der dritte BTSV-Schuss der Partie ist damit gleichzeitig auch der erste Schuss, der nicht sitzt.
- 45.13:47Gelbe Karte für Philipp Ziereis (SpVgg Greuther Fürth)
Ziereis gibt Conteh nun einen rustikalen Bodycheck mit auf den Weg. Auch das bestraft der Unparteiische mit einer Gelben Karte. - 45.13:46Gelbe Karte für Felix Klaus (SpVgg Greuther Fürth)
Nach Ballgewinn im eigenen Drittel rollt über Mehmet Aydın ein Konter aus. Felix Klaus muss diesen mit einem taktischen Foul unterbinden und sieht für die Grätsche, mit der er seinen Gegenspieler satt trifft, die hochverdiente erste Gelbe Karte der Partie. - 45.13:46Drei Minuten brauchte es, um die Linien beim Fürther Führungstor zu ziehen. Hinzu kommen die Trinkpause und zahlreiche Fouls und Nickligkeiten, die den Spielfluss immer wieder unterbrochen haben. Die logische Konsequenz sind satte sieben Minuten Nachspielzeit.
- 45.13:45Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
- 43.13:43Bei einer Green-Ecke von rechts kommt es zu einer Rangelei im Braunschweiger Strafraum. Der Unparteiische lässt den Eckstoß daher wiederholen, aber auch die nächste Hereingabe von Green verpufft komplett.
- 41.13:42Braunschweig presst energisch und schafft es immer wieder, den Ball rasch zurück zu erobern. Das Kleeblatt ist fünf Minuten vor Ablauf der ersten Spielhälfte nahezu komplett abgemeldet.
- 38.13:38Auf einmal sind den Niedersachsen Flügel gewachsen. Die Löwen lassen den Ball sehr souverän durch die eigenen Reihen laufen und spielen munter nach vorne. Die Fürther sind nach den beiden Wirkungstreffern aktuell völlig abgemeldet.
- 35.13:34Tooor für Eintracht Braunschweig, 2:1 durch Erencan Yardımcı
Im direkten Gegenzug wiederum gelingt es den Blau-Gelben nun sogar, die Partie zu drehen und auf 2:1 zu stellen. Ein einfacher langer Ball reicht dabei, weil Ziereis das Luftduell mit Yardımcı verliert, der den Ball auf Conteh weiterleitet. Der bleibt gegen Dietz im Dribbling stabil und legt dann wiederum für den völlig freien Yardımcı quer, der mit viel Tempo nachgerückt ist. Mit rechts versenkt der Neuzugang den Ball völlig trocken und unhaltbar für Boevink im linken unteren Eck. - 34.13:33Für die Grün-Weißen ist es nun an der Zeit, aus der Passivität zu erwachen, und die Franken melden sich auch direkt mit einem Warnschuss zurück. Bei einer Green-Ecke hat niemand den im Rückraum lauernden Klaus auf dem Zettel, der den komplizierten Volley mit rechts aus 15 Metern aber deutlich über das Tor hinweg setzt.
- 32.13:31Tooor für Eintracht Braunschweig, 1:1 durch Lukas Frenkert
Aus dem Nichts gleicht die Eintracht nun auf 1:1 aus. Nach einer kurz ausgeführten Ecke von rechts bekommt das Kleeblatt den Ball nicht so richtig weg, woraufhin Louis Breunig auf dem linken Flügel überhaupt nicht attackiert wird und unbedrängt scharf den auf der Fünfmeterlinie lauernden Lukas Frenkert anspielen kann, der wirklich gar keinen Gegenspieler bei sich hat und die Direktabnahme aus kurzer Distanz sicher über die Linie drückt. Nichts zu machen für Pelle Boevink. - 30.13:31Das Spiel plätschert ziemlich ereignisarm vor sich hin. Braunschweig hat offensiv keine zündende Idee und Fürth macht nach Ballgewinnen im Moment nicht allzu viel für die Partie.
- 27.13:28Der BTSV schafft es einfach nicht, gefährlich im gegnerischen Drittel vorstellig zu werden. Einmal mehr schnappt die Abseitsfalle der Spielvereinigung zu, die defensiv bislang wirklich alles im Griff hat, obschon die Blau-Gelben zunehmend mehr vom Spiel haben.
- 24.13:24Bei einem hohen Ball in die Tiefe startet Fabio Di Michele Sanchez etwas zu früh. Abseits. Der Schiedsrichter unterbricht daraufhin die Begegnung für eine kurze Trinkpause.
- 21.13:22Die Partie ist weiterhin von unzähligen Fouls und Nickligkeiten geprägt, sodass hier partout kein richtiger Spielfluss aufkommen will. Der Spielvereinigung ist das mit der Führung im Rücken natürlich herzlich egal, da eine Antwort der Niedersachsen somit ausbleibt.
- 18.13:18Es scheint um wenige Millimeter zu gehen, denn der VAR zieht schon fast drei Minuten lang die Linien. Die Partie ist pausiert und die Teams warten auf die Entscheidung.
- 16.13:17VAR: Das Tor wird gegeben.
- 16.13:15Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
- 16.13:15Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 0:1 durch Felix Klaus
Da ist die Entscheidung: Der Treffer zählt - vermutlich auch deshalb, weil Klaus selbst, der in der problematischen Zone steht, beim hohen Ball in die Tiefe zurückzieht und Futkeu den Vortritt lässt. Beim Futkeu-Rückpass auf Klaus liegt dann natürlich keine Abseitsposition mehr vor, weshalb der Flachschuss mit rechts gegeben wird. Das Kleeblatt geht damit im Eintracht-Stadion mit 1:0 in Führung, was sich im Rahmen einer intensiven, aber sehr chancenarmen Anfangsphase nun wirklich nicht abgezeichnet hat. - 15.13:14Jetzt zappelt erstmals in der Partie der Ball im Netz, aber sofort geht an der Seite die Fahne nach oben. Nach Futkeu-Ablage netzt Klaus aus sechs Metern flach im linken Eck ein. Der VAR ist gefragt.
- 12.13:12Robin Heußer geht im Zentrum einfach mal mit dem Kopf durch die Wand und wird von Mathias Olesen und Julian Green in die Zange genommen. Der fällige Freistoß bringt allerdings überhaupt nichts ein.
- 10.13:10Schöner Spielzug: Green tankt sich sehenswert über den linken Flügel nach vorne und bedient dann mustergültig den am zweiten Pfosten lauernden Klaus. Der legt per Kopf aber etwas zu unsauber auf Futkeu quer, der den Ball gegen gleich zwei Gegenspieler nicht behaupten kann.
- 7.13:07Frenkert klärt eine Klaus-Flanke von rechts zur Ecke. Den ruhenden Ball zieht Green dann aber zu flach und zu harmlos auf den ersten Pfosten, wo die BTSV-Defensive mühelos klären kann.
- 4.13:04Noel Futkeu muss kurz auf dem Platz behandelt werden. Es bleibt aber bei einer kurzen Schrecksekunde. Der Goalgetter kann weiterspielen.
- 3.13:04Futkeu nimmt die Kugel per Hacke sehr sehenswert mit, aber Breunig ist mit einem beinharten Tackling sofort zur Stelle und räumt den Fürther Angreifer beim fairen Ballgewinn rustikal ab. Starke Defensivaktion.
- 1.13:00Anpfiff im Eintracht-Stadion. Die Hausherren treten in ihren gelben Trikots über blauen Hosen an. Die Gäste aus Mittelfranken sind in Grün gekleidet. Los geht's.
- 1.13:00Spielbeginn
- 12:28Auch insgesamt liest sich der direkte Vergleich aus Sicht des Kleeblatts sehr gut. Die Spielvereinigung hat nur eines der letzten neun Zweitliga-Spiele gegen Eintracht Braunschweig verloren (sechs Siege, zwei Remis), musste sich allerdings im bis dato letzten Gastspiel im Eintracht-Stadion mit 0:2 geschlagen geben. Zuvor hatten die Grün-Weißen bei den Niedersachsen gleich drei Auswärtssiege in Serie ohne Gegentor gefeiert.
- 12:17Im Fokus könnte heute erneut Noel Futkeu stehen. Der Goalgetter der Franken markierte am ersten Spieltag in seinem 35. Zweitliga-Einsatz seinen zweiten Doppelpack und trug sich dabei auch in die Geschichtsbücher ein. Seit Beginn der detaillierten Datenerfassung zur Saison 2005/06 hat noch nie zuvor ein Fürther Spieler dermaßen früh getroffen – nach 19 Sekunden. Auch die Eintracht hat der 22-Jährige in guter Erinnerung. Beim 3:0-Sieg im letzten Aufeinandertreffen traf er zum 1:0 und bereitete das 2:0 zudem vor – sein bislang einziges Zweitliga-Spiel, in dem er sowohl ein Tor als auch eine Vorlage beisteuerte.
- 12:08Interessant ist, dass beide Kontrahenten mit einem Sieg in die neue Saison gestartet sind, obschon es defensiv durchaus Luft nach oben gab. So ließ Eintracht Braunschweig sage und schreibe 19 gegnerische Schüsse zu, weshalb es ein Stück weit auch dem Magdeburger Unvermögen geschuldet war, dass es am Ende in Unterzahl mit der Weißen Weste klappte. Noch mehr gegnerische Schüsse ließ ligaweit nur noch Greuther Fürth zu (21).
- 11:59Bei Greuther Fürth vollzieht Trainer Thomas Kleine nach dem 3:2-Heimsieg über Dynamo Dresden ebenfalls eine Veränderung an seiner Startformation: Luca Itter erhält den Vorzug vor Reno Münz (Bank).
- 11:56Schauen wir uns direkt an, wie beide Trainer die Aufgabe heute personell angehen. Beim BTSV gibt es im Vergleich zum 1:0-Auswärtssieg in Magdeburg einen notgedrungenen Wechsel. Nach seiner Roten Karte muss Kevin Ehlers heute gesperrt aussetzen. Louis Breunig übernimmt für ihn.
- 11:55Beide Teams sind mit einem Erfolgserlebnis in die Saison 2025/26 gestartet. Der BTSV feierte einen 1:0-Auswärtssieg beim 1. FC Magdeburg und das Kleeblatt sicherte sich einen 3:2-Heimsieg über Aufsteiger Dresden. Während die Niedersachsen ihre letzten vier Zweitliga-Auftaktspiele allesamt verloren haben, ist es für die Spielvereinigung der dritte Auftaktsieg in Folge im Unterhaus. Nun könnten die Franken überdies erstmals seit 2013/14 wieder mit zwei Siegen in eine Zweitliga-Saison starten.
- 11:53Guten Tag und herzlich willkommen aus dem Eintracht-Stadion. Hier empfängt Eintracht Braunschweig heute um 13:00 Uhr die SpVgg Greuther Fürth im Rahmen des zweiten Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga.