Zur BR24 Startseite Livecenter BR24 Sport
Direkt zum Inhalt

Live-Konferenz | BR24 | Fußball Bundesliga (Deutschland) | Live und Ergebnisse | BR24

Bundesliga

Live-Konferenz

Live in der Konferenz: Bundesliga - 34. Spieltag

  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    90.
    21:32
    Fazit:
    Stuttgart schlägt Augsburg, auch in der Höhe, verdient mit 4:0! Zwei Blitzstarts in die jeweiligen Hälften legen den Grundstein für den ersten Sieg nach sechs verlorenen Heimspielen für die Canstatter. Auf die frühe Führung durch Karazor (8.) hatten die Augsburger trotz der Roten Karte gegen Essende (12.) noch ein paar Antworten, konnten ihre wenigen Chancen aber nicht zum Ausgleich nutzen. Kurz nach der Pause macht der VfB in seiner Überzahl dann durch Woltemade den Deckel drauf (51.), ehe Millot (80.) und der ehemalige Augsburger Demirović (87.) das Ergebnis in die Höhe schraubten. Ein gebrauchter Sonntagabend für die Augsburger, die ohne Punkte nach Hause fahren müssen. Der VfB springt durch den Sieg zumindest an Mönchengladbach vorbei auf Platz neun, während der FCA auf Platz elf stagniert. Am kommenden Wochenende treten beide Teams am Samstag um 15:30 Uhr zum letzten Spieltag an. Der VfB Stuttgart ist bei RB Leipzig gefordert, das noch um die europäischen Plätze kämpft. Augsburg empfängt den FC Union Berlin in der Fuggerstadt.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    90.
    21:26
    Spielende
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    90.
    21:26
    Jetzt scheitert Undav aus 17 Metern zentraler Position an Dahmen, der den Ball im Nachfassen sicher hat.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    90.
    21:24
    Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    90.
    21:24
    Führich flankt wieder von links, erneut steigt Demirović am höchsten, köpft den Ball aber denkbar knapp rechts am Tor vorbei. Augsburg hat jetzt Glück, dass das Ergebnis nicht noch höher ausfällt.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    87.
    21:21
    Tooor für VfB Stuttgart, 4:0 durch Ermedin Demirović
    Die anschließende Ecke spielen Führich und Mittelstädt kurz aus, erstgenannter bringt dann die Flanke von der linken Seite in die Mitte. Dort steigt Ermedin Demirović einfach am höchsten und köpft links unten ein. Sein Jubel hält sich aus Respekt gegenüber seinem ehemaligen Verein aber in Grenzen.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    87.
    21:21
    Führich wird von Undav wunderbar in Szene gesetzt und taucht so über links vor Dahmen auf. Der Außenstürmer scheitert aus kurzer Distanz an Dahmen, der zur Ecke klärt.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    86.
    21:19
    Gelbe Karte für Dimitris Giannoulis (FC Augsburg)
    Giannoulis fegt Demirović an der Seitenlinie in Manier der schwäbischen Kehrwoche weg und sieht dafür die Gelbe Karte. Der Bosnier, der unglücklich auf den Hinterkopf fällt, kann nach einer kurzen Behandlung weitermachen.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    84.
    21:18
    Mittelstädt versucht es aus 25 Metern mit seinem starken linken Fuß, schießt aber einen Meter über das Tor.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    84.
    21:17
    Dieses Spiel ist gelaufen. Der FCA hat dem VfB nichts mehr entgegenzusetzen und wird froh sein, wenn der souverän leitende Schiedsrichter Timo Gerach diese Partie abpfeift.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    82.
    21:15
    Einwechslung bei FC Augsburg: Elvis Rexhbeçaj
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    82.
    21:15
    Auswechslung bei FC Augsburg: Frank Onyeka
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    80.
    21:13
    Tooor für VfB Stuttgart, 3:0 durch Enzo Millot
    Das ist die endgültige Entscheidung! Zunächst scheitert Ermedin Demirović nach Vorarbeit von Woltemade aus kurzer Distanz an der Latte. Augsburg kann den Ball nicht klären, Millot schnappt ihn sich und schlenzt ihn aus 16 Metern herrlich und unhaltbar für Dahmen in die linke Ecke. Die Führung ist auch in der Höhe verdient!
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    78.
    21:12
    Das Spiel trudelt der Schlussphase entgegen. Die Gäste machen keine Anzeichen, hier noch irgendetwas mitnehmen zu wollen und sind bedacht, kein weiteres Gegentor zu kassieren. Mit 59.000 Fans ist die MHP-Arena bei diesem Schwaben-Duell natürlich ausverkauft, denn auch die zahlreichen Gäste aus Augsburg sind nach etwa 160 Kilometern auf der A8 schnell wieder zuhause.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    75.
    21:10
    Beide Trainer wechseln nochmal, Hoeneß beim VfB hat sein Kontingent durch die Hereinnahme von Ermedin Demirović für Jamie Leweling und Josha Vagnoman für Pascal Stenzel jetzt aufgebraucht. Auf Seiten der Augsburger kommt Phillip Tietz für Alexis Claude-Maurice.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    75.
    21:08
    Einwechslung bei VfB Stuttgart: Josha Vagnoman
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    75.
    21:08
    Auswechslung bei VfB Stuttgart: Pascal Stenzel
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    75.
    21:08
    Einwechslung bei FC Augsburg: Phillip Tietz
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    75.
    21:08
    Auswechslung bei FC Augsburg: Alexis Claude-Maurice
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    75.
    21:08
    Einwechslung bei VfB Stuttgart: Ermedin Demirović
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    75.
    21:08
    Auswechslung bei VfB Stuttgart: Jamie Leweling
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    73.
    21:08
    Undav lässt sich auf die linke Seite fallen und flankt mit seinem schwachen linken Fuß. Die Hereingabe wird für Dahmen gefährlich, weil sie sich aufs lange Eck zu senken droht. Doch der Deutsch-Engländer ist wach und lenkt den Ball ins Toraus. Die kurz ausgespielte Ecke bringt wieder keine Gefahr.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    68.
    21:02
    Mittelstädt versucht es jetzt mal mit einer Halbfeldflanke von der linken Seite, zieht diese aber zu nah vor das Tor. Dahmen pflückt das Leder aus der Luft.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    65.
    21:00
    Noch 25 Minuten bis zum Ende und der VfB hat das Spiel im Griff. Augsburg kann sein Tempo von kurz der Pause nicht halten, wobei der VfB mittlerweile wieder souveräner und konzentrierter agiert. Die Frage ist eigentlich nur, ob die Stuttgarter noch ein oder zwei Treffer nachlegen werden.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    63.
    20:57
    Angelo Stiller kommt mit Gehhilfen aus dem Kabinentrakt und schaut sich den Rest der Partie jetzt von der Bank aus an. Das sind natürlich erstmal keine guten Nachrichten für den VfB - vor allem mit Blick auf das DFB-Pokal-Finale. Der Verein vermeldet jedoch, dass es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme handelt.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    61.
    20:55
    Beim Eckball wurde kurz auf Handspiel reklamiert, aber der VAR gibt nach wenigen Sekunden das Zeichen: Weiterspielen.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    60.
    20:53
    VAR: Es gibt keinen Elfmeter.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    60.
    20:53
    Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    59.
    20:53
    Karazor versucht es aus 23 Metern zentraler Position mit einem unangenehmen Schuss auf die linke Ecke, aber Dahmen lenkt die Kugel mit den Fingerspitzen um den Pfosten. Der anschließende Eckball ist ungefährlich.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    58.
    20:53
    Thorup wechselt und bringt zwei frische Beine. Für Kömür und Gumny sind nun Maier und Koudossou auf dem Platz.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    58.
    20:51
    Einwechslung bei FC Augsburg: Arne Maier
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    58.
    20:51
    Auswechslung bei FC Augsburg: Mert Kömür
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    58.
    20:51
    Einwechslung bei FC Augsburg: Henri Koudossou
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    58.
    20:51
    Auswechslung bei FC Augsburg: Robert Gumny
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    56.
    20:51
    Gumny flankt von der rechten Seite und Nübel steht bereit, diese eigentlich ungefährliche Hereingabe abzufangen. Ihm kommt Chabot zuvor und klärt den Ball zur Ecke. Unglückliche Aktion, aber aus dem Eckball entsteht keine Gefahr.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    55.
    20:50
    Mittelstädt macht ein großartiges Spiel auf seiner linken Seite. Erneut gelingt es ihm, durchzubrechen. Sein Zuspiel in die Mitte ist auch gut, nur kann Zesiger im letzten Moment vor Woltemade klären.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    53.
    20:47
    Dieser Treffer hat sich auch wieder abgezeichnet. Der FCA war wieder nicht wirklich wach und der VfB spielt munter nach vorne. Ob da für Augsburg noch etwas geht? Um daran zu glauben, muss man ein sehr großer Optimist sein.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    51.
    20:44
    Tooor für VfB Stuttgart, 2:0 durch Nick Woltemade
    Stuttgart erhöht und macht vielleicht sogar schon den Deckel drauf! Ein wunderbarer Spielzug der Schwaben, über Mittelstädt gelangt der Ball von links in die Mitte zu Undav, der auf Woltemade spielt. Der letztendliche Torschütze spielt noch einen kurzen Doppelpass mit Millot und schließt dann von der Strafraumlinie aus zentraler Position ab. Der Ball schlägt links oben ein, Dahmen fliegt vergebens.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    47.
    20:41
    Der VfB startet wie in Hälfte eins druckvoll und holt sich direkt den ersten Eckball. Diesen können die Ausgburger zunächst nur unzureichend klären, bei der zweiten Flanke, die bei Karazor landet, steht dieser dann aber im Abseits.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    46.
    20:40
    Ohne Wechsel geht es weiter mit dem zweiten Durchgang. Dass Sebastian Hoeneß im ersten Durchgang gleich dreimal verletztungsbedingt wechseln musste, ist übrigens Bundesliga-Rekord! Denn auch bei Jeltsch, bei dem zunächst von einer taktischen Änderung ausgegangen wurde, handelte es sich um eine Vorsichtsmaßnahme.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    46.
    20:39
    Anpfiff 2. Halbzeit
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    45.
    20:26
    Halbzeitfazit:
    Stuttgart führt verdient gegen Augsburg! Früh zeigen die Hausherren, dass sie es trotz der tabellarischen Situation weiter Ernst meinen. Hoher Druck und viel Ballbesitz lassen Augsburg überhaupt nicht ins Spiel kommen, gefühlt war die Mannschaft von Jess Thorup auch nach dem Lattentreffer von Leweling (3.) nicht auf dem Platz. Noch in der Frühphase der Partie belohnt sich der VfB für seinen couragierten Auftritt, Karazor staubt nach einer Ecke ab (8.). Im Anschluss rollt der Ball kaum, weil Essende gegen Stiller brutal in den Zweikampf geht und völlig zurecht die Rote Karte sieht (12.). Stiller muss ausgewechselt werden, der für ihn eingewechselte Keitel dann nach einem Zusammenstoß mit einem Mitspieler ebenfalls. Die Wechsel und die Systemumstellung zeigen sich bei den Stuttgartern vor allem in der Defensive - immer wieder schaffen es die zehn Augsburger, für Gefahr zu sorgen. Alles in allem ist die Pausenführung aufgrund der Fülle an Chancen aber verdient. Kann der FCA den Schwung von vor der Pause mitnehmen?
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    45.
    20:22
    Ende 1. Halbzeit
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    45.
    20:21
    Wieder ist es Mittelstädt über links, der bis zur Grundlinie durchgeht und den Ball halbhoch in die Mitte bringt. Zesiger klärt unkonventionell mit dem Oberschenkel, aber seine erfolgreiche Aktion gibt ihm recht.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    45.
    20:19
    Mittelstädt spielt einen klasse Pass auf Undav, der mit dem ersten Kontakt in den Lauf von Woltemade weiterleitet. Der Angreifer legt sich den Ball am herauslaufenden Dahmen vorbei, dann wird der Winkel jedoch zu spitz. Er bringt den Ball zwar in Richtung Tor, aber Zesiger geht dazwischen und klärt den Ball zur Ecke. Ob der wirklich reingegangen wäre darf bezweifelt werden. Der Eckball jedoch bringt keine Gefahr.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    45.
    20:16
    Gelbe Karte für Enzo Millot (VfB Stuttgart)
    Millot kommt im Mittelfeld zu spät gegen Jakić viel zu spät und trifft seinen Gegenspieler. Es ist bereits die neunte Verwarnung für den Franzosen in der laufenden Saison.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    45.
    20:16
    Zurecht gibt es sieben Minuten oben drauf. Tor, VAR-Check und Verletzungsunterbrechnungen gerechtfertigen diese lange Nachspielzeit.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    45.
    20:16
    Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    42.
    20:12
    Kurz vor der Pause lässt der VfB den Gast aus seiner Sicht unnötigerweise ins Spiel kommen. Der FCA macht es mittlerweile sehr, sehr gut und setzt eigene Nadelstiche im Spiel nach vorne. Geht da vielleicht sogar noch was vor dem Pausentee?
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    39.
    20:10
    Die zehn Augsburger haben Blut geleckt! Dimitris Giannoulis tankt sich über links super durch und spielt von der Grundlinie einen scharfen Pass in die Mitte. Chabot hat Glück, dass er vorbeirutscht und den Ball nicht ins eigene Tor befördert. Doch am langen Pfosten wartet Claude-Maurice und schließt direkt ab, trifft aber nur das Außennetz.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    38.
    20:09
    Erneut findet Augsburg den Weg in den Stuttgarter Strafraum. Einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld bekommt Zesiger auf den Kopf, bei seinem Versuch stimmt allerdings das Timing nicht, sodass der Ball weit über das Tor geht.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    36.
    20:07
    Diesmal versucht es Millot auf Zuspiel von Führich direkt von der Strafraumkante. Dahmen ist unten und pariert auf Kosten einer weiteren, letztendlich ungefährlichen Ecke.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    35.
    20:05
    Mittelstädt setzt sich links gut durch und flankt. Aus kurzer Distanz setzt sich Woltemade gegen Zesiger durch und köpft aufs Tor, allerdings zu zentral. Dahmen reißt die Fäuste hoch und klärt zur Ecke. Diese bringt dann allerdings keine Gefahr.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    34.
    20:04
    Hoeneß stellt das System um und wechselt daher doppelt. Für Jeltsch, der aus taktischen Gründen runter muss, und den verletzten Keitel kommen Luca Jaquez und Enzo Millot.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    34.
    20:03
    Einwechslung bei VfB Stuttgart: Enzo Millot
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    34.
    20:03
    Auswechslung bei VfB Stuttgart: Yannik Keitel
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    33.
    20:03
    Einwechslung bei VfB Stuttgart: Luca Jaquez
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    33.
    20:03
    Auswechslung bei VfB Stuttgart: Finn Jeltsch
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    32.
    20:02
    Keitel´s Behandlung ist abgeschlossen. Unter dem Applaus der Zuschauer betritt er das Feld wieder. Doch nach wenigen Momenten liegt er wieder am Boden - offensichtlich muss er schon nach 15 Minuten wieder runter. Bitter für Keitel und den VfB.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    31.
    20:01
    Augsburg meldet sich in der Offensive. Claude-Maurice flankt von der linken Seite auf den langen Pfosten, wo sich Gumny gegen zwei Stuttgarter durchsetzt und das Kopfballduell gewinnt. Den Ball bringt er aber dann nicht aufs Tor, sondern köpft zwei Meter rechts vorbei.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    30.
    20:00
    Der für den verletzten Stiller eingewechselte Keitel muss behandelt werden. Er ist mit seinem eigenen Mitspieler unglücklich zusammengeprallt, es sieht nach einem klassischen Pferdekuss am Oberschenkel aus.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    28.
    19:57
    Eine knappe halbe Stunde ist um. Wenn Augsburg mal in Ballbesitz kommt, dauert es meist nicht lange, bis die Kugel wieder in die Reihen der Gastgeber gelangt. Ihnen fehlen, womöglich auch der Unterzahl geschuldet, Ideen um den VfB zu knacken. Auf der anderen Seite macht spielt dieser sehr seriös und souverän.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    23.
    19:53
    Wirklich nennenswertes passiert in den vergangenen Minuten nicht. Stuttgart hat den Ball und lässt ihn in der gegnerischen Hälfte laufen, ohne wirklich Druck in Richtung Tor zu machen. Augsburg versucht, hinten jetzt dicht zu stehen. Bisher gelingt ihnen das auch.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    19.
    19:49
    Wie schon vor dem Platzverweis hat der VfB die Partie voll unter Kontrolle. 82 Prozent Ballbesitz und 5:0 Torschüsse sprechen eine deutliche Sprache. Soeben versucht es Keitel aus 20 Metern, schießt den Ball aber in Richtung Oberrang.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    17.
    19:47
    Keitel ist jetzt auf dem Platz. Ab jetzt kann sich wieder auf das Fußballspiel konzentriert werden.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    16.
    19:46
    Einwechslung bei VfB Stuttgart: Yannik Keitel
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    16.
    19:46
    Auswechslung bei VfB Stuttgart: Angelo Stiller
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    15.
    19:45
    Für den gefoulten Stiller geht es nicht weiter, für ihn wird in Kürze Yannik Keitel kommen.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    10.
    19:41
    VAR: Platzverweis.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    12.
    19:41
    Rote Karte für Samuel Essende (FC Augsburg)
    Zunächst entscheidet der Schiedsrichter auf Gelb für Essende. Aber in Zusammenarbeit mit dem VAR trifft Timo Gerach dann die einzig richtige Entscheidung. Platzverweis für den FC Augsburg. Mit viel zu hoher Intensität und von hinten tritt der FCA-Stürmer Stiller in die Wade und streift diese herunter. Für Essende ist die Saison gelaufen. Und für Ausgburg wird es hier in knapp 80 Minuten Unterzahl nicht einfacher.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    10.
    19:40
    Der VAR überprüft einen möglichen Platzverweis.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    9.
    19:39
    VAR: Das Tor wird gegeben.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    9.
    19:39
    Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    90.
    19:38
    Fazit:
    St. Pauli Akteure und Trainer liegen sich in den Armen, denn der FC St. Pauli erkämpft mit einem 2:2 einen Punkt gegen Eintracht Frankfurt und sichert sich damit praktisch den Klassenerhalt. Der zweite Durchgang war ein Spiel in eine Richtung. Die Eintracht warf alles nach vorne und wollte unbedingt aus eigener Kraft an diesem Spieltag die Qualifikation für die Königsklasse sichern. Allerdings verteidigten die Gäste überragend und ließen nur wenige Torraumszenen der Adlerträger zu. Die Zeit lief den Frankfurtern davon, die in der 71. Minute immerhin zum verdienten Ausgleich durch Michy Batshuayi kamen. Danach gingen die Hausherren voll ins Risiko und Toppmöller brachte seine gesamte Offensivriege. Batshuayi traf kurz vor Schluss zum vermeintlichen 3:2, der Treffer wurde aber korrekterweise aufgrund eines Handspiels nicht gegeben. Somit steht nach dem Schlusspfiff fest, dass St. Pauli auch in der nächsten Saison im Fußball-Oberhaus spielen wird. Die Eintracht hingegen muss nach diesem Unentschieden gegen Freiburg punkten, um die Champions League zu erreichen.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    8.
    19:38
    Tooor für VfB Stuttgart, 1:0 durch Atakan Karazor
    Die frühe, aber überfällige Führung für die Canstatter! Eine Ecke von der rechten Seite bringt Stenzel mit Gefühl herein. Chabot köpft an den langen Pfosten zu Leweling, der noch an Dahmen scheitert. Beim Nachschuss von Karazor aus wenigen Metern ist der Schlussmann dann chancenlos. Die Augsburger Hintermannschaft schaut nur hinterher. Reicht das jetzt, um sie aufzuwecken?
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    6.
    19:36
    Der VfB startet mit hoher Intensität in die Partie und versucht, die Gäste mit hohem Pressing unter Druck zu setzen. Die Augsburger sind durch den Lattenknaller von Leweling noch nicht wirklich aufgewacht und ziehen sich erstmal zurück.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    3.
    19:33
    Leweling an die Latte! Nach einem weiten Einwurf in den Strafraum von der rechten Seite bekommt der FCA den Ball mehrmals nicht geklärt. Dieser landet vor den Füßen von Leweling, der aus 16 Metern halbrechter Position mit Links aufs lange Eck schlenzt und das Leder an die Latte knallt.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    1.
    19:31
    Das Spiel läuft! Stuttgart spielt in Weiß mit dem roten Brustring, der FCA in seinen weinroten Trikots.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    90.
    19:30
    Spielende
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    1.
    19:30
    Spielbeginn
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    90.
    19:30
    Ein langer Ball von Theate ist noch drin, doch Smith klärt per Kopf.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    90.
    19:30
    Die letzte Minute läuft und es gibt einen Abstoß für die Gäste. Auch das bringt noch Zeit und es scheint sich kein Angriff der Hausherren mehr zu ergeben.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    19:28
    Die Teams betreten, angeführt vom Schiedsrichtergespann, den Rasen in der MHP-Arena. Die Stimmung im ausverkauften Stadion ist prächtig, die Fans haben Lust auf einen interessanten Fußballabend!
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    90.
    19:27
    Gelbe Karte für Ben Voll (FC St. Pauli)
    Natürlich reizt Ben Voll den anschließenden Freistoß bis an die Grenze aus. Er überschreitet die Grenzen des Zeitspiels sogar und sieht dafür Gelb.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    90.
    19:27
    Gelbe Karte für Rasmus Kristensen (Eintracht Frankfurt)
    Kristensen verliert an der Seitenlinie die Kontrolle. Der Däne bekommt ein Einsteigen abgepfiffen und regt sich zunächst lautstark beim Linienrichter auf. Danach versucht er Weißhaupt eher unfreundlich aufzuhelfen und reißt den Gäste-Akteur nach oben. Natürlich gehen direkt ein paar Hamburger dazwischen. Das bringt den Gästen viel Zeit und dem Schienenspieler eine Gelbe Karte, der sich nur schwer beruhigen kann.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    90.
    19:26
    Ein Zuspiel von Chaïbi in den Sechzehner können die Gäste abfangen. Nemeth klärt das Leder weit aus dem Sechzehner.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    90.
    19:26
    Die Nachspielzeit läuft und die Gäste kontern! Auf der rechten Seite erobert Wagner die Kugel und marschiert auf den Sechzehner zu. Er bedient auf Links den mitgelaufenen Weißhaupt. Aus 14 Metern halblinker Position zieht der Eingewechselte flach ab. Sein Schuss auf die lange Ecke geht rund einen Meter am langen Pfosten vorbei.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    90.
    19:24
    Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    90.
    19:24
    Die letzte Minute läuft und die Eintracht arbeitet am Führungstreffer. Aufgrund der Verletzungen wird es aber sicher eine satte Nachspielzeit geben.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    19:23
    Das Aufwärmen der Mannschaften ist beendet. In wenigen Minuten geht´s los!
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    87.
    19:20
    Die Kugel zappelt im Netz! Wieder kommen die Hausherren über die rechte Seite. Kristensen bedient Chaïbi, dessen Hereingabe von Ekitiké verlängert wird. Am zweiten Pfosten steht Batshuayi, der das Leder verarbeitet und aus vier Metern über die Linie drückt. Allerdings springt dem Torschützen zum Ausgleich in dieser Szene die Kugel an die Hand. Dadurch kann er den Ball erst verarbeiten und das Tor wird nicht gegeben.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    86.
    19:19
    Kristensen verpasst die Führung nur haarscharf! Ein langer Ball auf die rechte Seite landet perfekt im Lauf von Kristensen, der von rechts in den Sechzehner startete. Aus zwölf Metern und spitzem Winkel steht er in der Luft und zieht direkt ab! Aber sein Schuss geht hauchdünn am langen Pfosten vorbei.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    84.
    19:17
    Gelbe Karte für Arthur Theate (Eintracht Frankfurt)
    Über eine Einwurfentscheidung regt sich der Belgier stark beim Unparteiischen auf. Das gibt zu Recht eine Gelbe Karte für den Innenverteidiger.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    84.
    19:17
    Auch Alexander Blessin zieht die letzten Wechsel. Für den fleißigen Guilavogui geht es nicht mehr weiter und auch Ritzka geht vom Platz. Dafür sind Metcalfe und Wagner neu auf dem Rasen und sollen für Stabilität in der Schlussphase sorgen.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    84.
    19:17
    Einwechslung bei FC St. Pauli: Robert Wagner
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    84.
    19:17
    Auswechslung bei FC St. Pauli: Lars Ritzka
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    84.
    19:17
    Einwechslung bei FC St. Pauli: Connor Metcalfe
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    84.
    19:17
    Auswechslung bei FC St. Pauli: Morgan Guilavogui
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    81.
    19:16
    In dieser Phase scheinen sich beide Teams auf die Schlussphase vorzubereiten. Frankfurt scheint sich nicht mit diesem Punkt zufrieden zu geben und wirft nochmal alles nah vorne. St. Pauli kommt nur noch selten zu Entlastung.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    80.
    19:14
    Zehn Minuten vor dem Spielende nutzt Dino Toppmöller seine letzte Wechselgelegenheit. Für den müde wirkenden Knauff kommt Collins frisch in die Partie.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    79.
    19:12
    Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Nnamdi Collins
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    79.
    19:12
    Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    78.
    19:11
    Gelbe Karte für Eric Smith (FC St. Pauli)
    Smith unterbindet einen Konter der Hausherren mit einem Check an der rechten Seitenlinie. Er räumt Ekitiké ab und bekommt völlig zu Recht die erste Gelbe Karte der Partie.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    77.
    19:10
    Auch Blessin bringt einen weiteren frischen Mann für die Schlussphase. Noah Weißhaupt ersetzt Oladapo Afolayan und soll in den entscheidenden Minuten für Entlastung sorgen.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    76.
    19:09
    Einwechslung bei FC St. Pauli: Noah Weißhaupt
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    76.
    19:09
    Auswechslung bei FC St. Pauli: Oladapo Afolayan
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    74.
    19:09
    Jetzt ist die Stimmung im Deutsche Bank Park wieder überragend. Die Fans spüren, dass hier noch was geht. Noch sind 15 Minuten reguläre Spielzeit zu gehen. Das wird nun auch die Gäste etwas verunsichern, die mit einem Punkt weiterhin gerettet wird. Dieser Punkt reicht Frankfurt allerdings nicht.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    72.
    19:08
    Kurz wurde der Treffer noch überprüft, da Larsson die Kugel im Zweikampf noch an die Hand bekommt. Allerdings reicht das nicht für ein strafbares Handspiel und der Ausgleich bleibt bestehen.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    72.
    19:06
    VAR: Das Tor wird gegeben.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    19:06
    Der Schiedsrichter der Begegnung ist Timo Gerach (38) aus Landau in seinem 21. Bundesliga-Spiel. Ihm assistieren Florian Heft und Marcel Unger, Vierter Offizieller ist Rafael Foltyn. Vor den Bildschirmen in Köln-Deutz sitzen VAR Benjamin Cortus und sein Assistent Arne Aarnink.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    72.
    19:05
    Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    71.
    19:04
    Tooor für Eintracht Frankfurt, 2:2 durch Michy Batshuayi
    Dino Toppmöller wird für das Risiko belohnt! Larsson, der letzte verbleibende Sechser, erobert die Kugel im Mittelfeld und bedient Chaïbi im Zentrum. Mit einem Traumpass bedient er Batshuayi, der am Elfmeterpunkt die Kugel verarbeitet und stark in die rechte Ecke schiebt. Beide Joker der Eintracht stechen und sie rücken der Champions-League-Qualifikation wieder ein Stück näher!
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    70.
    19:03
    Dino Toppmöller stellt nun sehr offensiv um. Für Skhiri kommt Chaïbi neu in die Partie und soll die Offensive unterstützen. Mit Batshuayi, Chaïbi, Ekitiké, Knauff und Uzun ist das nun ordentlich Offensivpower.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    69.
    19:02
    Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Farès Chaïbi
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    69.
    19:02
    Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ellyes Skhiri
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    68.
    19:01
    Nun zieht Christian Dingert den Unmut der Eintracht-Fans auf sich. Nachdem Ritzka die Kugel aus kurzer Distanz ins Gesicht bekommt, geht die Partie zunächst weiter. Allerdings unterbringt Dingert die Partie dann doch, während Kristensen gerade eine ordentliche Flanke in den Sechzehner liefert. Natürlich sehen das die Heimfans ungerne, aber die Unparteiischen sind angehalten bei einem Verdacht auf Kopfverletzungen das Spielgeschehen sofort zu unterbinden.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    66.
    19:01
    Auf der rechten Seite setzt sich Knauff durch und zum ersten Mal kommt eine Hereingabe scharf in den Strafraum. Allerdings steht kurz vorm Fünfmeterraum der falsche Abnehmer. Uzun rutscht das Leder sieben Meter vor dem Kasten über die Stirn. Da muss der Eingewechselte natürlich mehr draus machen.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    65.
    19:00
    Mit Boukhalfa liegt der nächste Akteur am Boden und hält sich das Knie. Bei einem Zweikampf mit Batshuayi hat er einen leichten Schlag abbekommen. Allerdings gibt es weder einen Freistoß, noch scheint sich der Mittelfeldakteur schlimmer verletzt zu haben. Für ihn geht es weiter.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    63.
    18:58
    Voll glänzt heute mit überragenden Abschlägen. Wieder landet ein weiter Ball des Keepers hinter der Mittellinie direkt im Fuß von Guilavogui. Der versucht über die rechte Seite in den Sechzehner zu dribbeln und setzt sich beinahe gegen Theate durch. Doch im letzten Moment setzt der Belgier zur Grätsche an und kann die Situation glänzend bereinigen.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    18:55
    Die bayerischen Schwaben vom FCA spielen eine solide Rückrunde, wobei es aus den letzten sechs Partien nur einen Sieg gab. Am vergangenen Wochenende verlor man vor heimischem Publikum mit 1:3 gegen das mittlerweile abgestiegene Holstein Kiel. Auch wenn es in den letzten Saisonspielen um nicht mehr viel geht, möchten sich die Augsburger mit positiven Erlebnissen in die Sommerpause verabschieden. "Wir wollen die Saison positiv beenden und die bestmögliche Platzierung erreichen" sagt Jess Thorup, Cheftrainer des FCA. Angesichts der beiden vergangenen Niederlagen gegen den heutigen Gegner hat sich seine Mannschaft etwas vorgenommen: "Wir haben die letzten Duelle verloren – es ist an der Zeit, das umzudrehen. Wenn wir eine sehr gute Leistung abrufen, ist auch auswärts etwas drin. Das ist unser Ziel.“ Beim FCA gibt es eine Änderung in der Startelf: Robert Gumny startet auf der rechten Schiene anstelle des verletzten Marius Wolf (Bauchmuskelprobleme).
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    61.
    18:54
    Auch Tuta bleibt am Boden liegen. Zu Beginn des zweiten Durchgangs hatte er sich bereits nach einem Zweikampf an den Oberschenkel gegriffen. Auch für den Innenverteidiger der Eintracht wird es nicht mehr weitergehen. Er wird von Uzun ersetzt und dadurch stellen die Hausherren wohl auf eine Viererkette um.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    61.
    18:54
    Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Can Uzun
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    61.
    18:54
    Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Tuta
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    58.
    18:52
    Nach einem Pressschlag bleibt Treu am Boden liegen und signalisiert, dass es wohl nicht weitergehen kann. Der linke Schienenspieler muss ausgewechselt werden.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    59.
    18:52
    Einwechslung bei FC St. Pauli: Adam Dźwigała
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    59.
    18:52
    Auswechslung bei FC St. Pauli: Philipp Treu
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    56.
    18:51
    Bisher kann der zweite Durchgang noch nicht in die großen Fußstapfen des Ersten steigen. Frankfurt versucht viel, kommt aber zu wenig Ertrag. Dern letzten Abschluss der Gäste gab es in der 34. Spielminute. Das unterstreicht auch die gute Defensivarbeit der Gäste, die hier wirklich einen guten Auftritt zeigen.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    53.
    18:48
    Knauff wird im entscheidenden Moment gestört. Über die linke Seite nehmen die Hausherren mal Tempo auf und versuchen es über drei, vier Stationen direkt. Ekitiké bedient Knauff mit einem Direktpass in den Lauf im Sechzehner, der geradeso noch von einem Innenverteidiger gestört wird. Dadurch kann Knauff das Leder nicht richtig verarbeitet und der Ball springt zu Voll.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    18:47
    Nach zuvor drei sieglosen Spielen gewann der VfB Stuttgart am vergangenen Wochenende mit 1:0 beim FC St. Pauli. Die Mannschaft von Cheftrainer Sebastian Hoeneß ist also gewillt, zum Ende der Saison nochmal eine kleine Serie zu starten, um für das wichtige Pokalfinale in Form zu kommen. Dies bestätigt der 42-Jährige im Vorfeld der Partie: "Wir möchten das Maximale herausholen und uns über gute Leistungen in eine optimale Verfassung für das Pokalfinale bringen." Angesichts der schlechten Heimspielbilanz im Jahr 2025 - der VfB verlor die letzten sechs Liga-Heimspiele - haben sich die Stuttgarter ein Ziel gesteckt: "Wir nehmen uns vor, eine sehr gute Leistung zu zeigen und damit die Basis zu legen, um die Heimserie endlich zu beenden." Hoeneß sieht keinen Grund, die siegreiche Elf vom letzten Wochenende umzubauen - es gibt keine Änderungen.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    50.
    18:45
    Beinahe unterläuft Theate ein folgenschwerer Fehler. Er spielt im Aufbauspiel einen Fehlpass direkt in die Füße von Smith. Dieser bedient direkt Guilavogui, der hinter die Kette gestartet ist. Allerdings ist das Zuspiel zu steil und Trapp spielt mit. Der Keeper eilt aus dem Kasten und kommt vor dem Stürmer an die Kugel.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    49.
    18:44
    Frankfurt übernimmt wieder von Beginn an die Spielkontrolle und setzt sich in der Hälfe der Gäste fest. Allerdings verschieben die Hamburger gut und laufen im machen im letzten Drittel die Räume zu. Sie machen es der SGE extrem schwer.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    46.
    18:40
    Nach einer kurzen Verzögerung geht es weiter und bei der Eintracht hat es einen Wechsel gegeben. Dino Toppmöller will in der Offensive etwas mehr Variabilität bringen und ersetzt Bahoya durch Batshuayi. Dadurch übernimmt Knauff die linke Seite.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    46.
    18:39
    Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Michy Batshuayi
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    46.
    18:39
    Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jean Bahoya
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    46.
    18:38
    Anpfiff 2. Halbzeit
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    45.
    18:36
    Der Wiederanpfiff verzögert sich um einige Minuten, da das Mikrofon von Christian Dinger noch unter technischen Problemen leidet. Es muss ein Ersatz-Mikrofon gefunden werden.
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    18:35
    Schwaben-Duell um die goldene Ananas! Weder für den VfB Stuttgart, noch für den FC Augsburg, geht es noch um etwas in dieser Bundesliga-Saison. Die Teams haben den Klassenerhalt längst in der Tasche und nach bereits vor dieser Partie gibt es über die Liga keine Chance mehr auf einen Startplatz für das internationale Geschäft. Der VfB Stuttgart träumt weiter von der UEFA Europa League - für diese würde man sich durch einen Sieg über Arminia Bielefeld im Finale des DFB-Pokals am 24. Mai qualifizieren. Augsburg steht mit 43 Punkten nur einen Punkt und Platz hinter dem heutigen Gegner auf Platz 11. Im Jahr 2025 gab es bereits zwei Duelle zwischen diesen beiden Mannschaften. Im Januar im Liga-Hinspiel und im Februar im Pokal-Viertelfinale gewann der VfB Stuttgart jeweils mit 1:0. Schaffen die Stuttgarter einen Hattrick?
  • StuttgartVfB Stuttgart : FC AugsburgAugsburg
    18:30
    Herzlich willkommen zum 33. Spieltag der Fußball-Bundesliga. Der VfB Stuttgart empfängt den FC Augsburg. Anstoß in der MHP-Arena ist um 19:30 Uhr!
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    45.
    18:26
    Halbzeitfazit:
    Zur Pause einer packenden Begegnung liegt Eintracht Frankfurt zuhause mit 1:2 gegen den FC St. Pauli zurück. Nicht lange mussten die Fans im Deutsche Bank Park warten, ehe der erste Treffer fiel. Nach nur 24 Sekunden zappelte die Kugel im Netz, denn Kristensen sorgte nach einer tollen Vorarbeit von Larsson für das frühe 1:0. Davon ließen sich die Gäste allerdings nicht beirren, denn keine drei Minuten später konnten die Kiezkicker durch einen sehenswerten Treffer von Saliakas ausgleichen. Der Ton der Partie war nach wenigen Minuten gesetzt. Allerdings blieben die Gäste etwas wacher. Nach einem harmlosen Abschluss der Hausherren schaltete Ben Voll blitzschnell im Kasten und bediente mit einem herausragenden Abstoß Guilavogui im Lauf, der zur Führung der Gäste vollendete. Dieses Ergebnis konnten die Kiezkicker bis zum Pausenpfiff halten und obwohl Frankfurt mehr Spielanteile hat, konnten sie danach kaum noch gefährlich werden. Stand jetzt wäre St. Pauli nächstes Jahr wieder in der Bundesliga dabei und die Eintracht müsste um die Königsklasse zittern.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    45.
    18:18
    Ende 1. Halbzeit
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    45.
    18:18
    Kristensen wird auf der rechten Seite in den Lauf geschickt und geht in den Zweikampf mit Treu. Dabei setzt er sich durch, trifft seinen Gegenspieler aber unfreiwillig auf dem Spann. Der Linienrichter signalisiert ein Offensivfoul und der Däne will es natürlich nicht wahrhaben. Die Entscheidung ist jedoch richtig.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    45.
    18:16
    Drei Minuten gibt es in diesem Durchgang obendrauf. Das gibt Frankfurt noch die Chance, vor dem Pausenpfiff am Ausgleich zu arbeiten. Allerdings halten die Gäste Frankfurt nun stark aus der eigenen Hälfte fern.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    45.
    18:15
    Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    43.
    18:13
    Mittlerweile haben die Gastgeber über 70 Prozent des Ballbesitzes. Aber die Gäste wird das mit Blick auf die Ergebnistafel nicht wirklich stören. Sie verteidigen leidenschaftlich und kurz vor der Pause ist die Führung sicher nicht unverdient.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    41.
    18:11
    Ekitiké wird auf der rechten Seite hinter die Kette geschickt. Allerdings zieht der Angreifer im Zweikampf mit dem fleißigen Ritzka den kürzeren und es gibt sogar Abstoß für die Gäste.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    39.
    18:10
    Mittlerweile hat sie die Partie etwas eingependelt. St. Pauli konzentriert sich auf die Defensive und lauert auf seltene Umschaltmöglichkeiten. Die Eintracht hat weiter Probleme, sich im letzten Drittel durchzusetzen.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    37.
    18:09
    Der VAR schaltet sich ein! Nach einem abgepfiffenen Offensivfoul von Ekitiké schaltet sich der VAR ein. Beim vorangegangenen Eckball wird ein Foul von Wahl an Koch überprüft. Der Hamburger hatte seinen Ellenbogen auf Kopfhöhe und trifft den Innenverteidiger der Eintracht. Allerdings reicht das Einsteigen nicht für einen Elfmeterpfiff aus und die Partie läuft weiter.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    35.
    18:05
    Brown scheitert auf der linken Seite mit einem Zuspiel im Sechzehner, aber Frankfurt bleibt weiter dran. Bahoya erobert sich das Leder zurück und zieht aus 19 Metern ab. Sein Schuss aus halblinker Position verfehlt das rechte Kreuzeck allerdings deutlich.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    33.
    18:03
    Theate bringt die Kugel von der rechten Seite in den Sechzehner, rutscht dabei allerdings leicht weg. Somit hat Ritzka keinerlei Probleme das Leder aus dem Strafraum zu klären.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    32.
    18:03
    Auf der rechten Seite wird Tuta von Ritzka umgeräumt und es gibt einen Freistoß für die SGE. Vielleicht sorgt ein Standard für die nächste Gefahr.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    29.
    18:00
    Die Gäste lauern auf gefährliche Konter. Sinani erobert eine Kugel am Mittelkreis und setzt Guilavogui auf der rechten Seite in Szene. Am Strafraum versucht es der Angreifer mit einer direkten flachen Hereingabe. Die Idee ist stark, aber sieben Meter vor dem Kasten verpasst der einlaufende Afolayan den Abschluss.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    27.
    17:58
    St. Pauli zieht sich nach der Führung nun sichtlich zurück und lässt die Frankfurter kommen. Allerdings sind die Hausherren in ihren Zuspielen etwas zu unsauber und scheitern mit Bällen hinter die letzte Kette.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    24.
    17:56
    Auch in Frankfurt gibt es heute eine Trinkpause. Beide Teams bekommen ein paar Anweisungen von den Trainern. Alexander Blessin kann bisher zufrieden sein, denn die drei Punkte würden natürlich für den Klassenerhalt reichen. Für die Frankfurter wäre dieses Spielergebnis fatal, denn so hätten sie nächste Woche ein direktes Duell mit dem SC Freiburg um einen Platz in der Königsklasse. Das will die Eintracht natürlich vermeiden.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    22.
    17:53
    Trotz des Rückstandes wirken die Frankfurter nicht geschockt. Sehr professionell arbeiten sie am Ausgleich. Am gegnerischen Sechzehner setzt sich Brown auf der linken Seite durch und bedient Ekitiké in der Mitte. Der Franzosen legt sich das Leder auf den rechten Fuß und zieht aus 15 Metern ab. Sein Abschluss fliegt aber rund zwei Meter am rechten Kreuzeck vorbei.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    19.
    17:50
    Bisher ist es eine spektakuläre Partie! Nach dem schnellem Treffer der Eintracht nach nicht einmal 30 Sekunden können die Kiezkicker die Partie tatsächlich nach knapp einer Viertelstunde drehen. Die Stimmung ist überragend und die Partie kann locker mithalten.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    15.
    17:45
    Tooor für FC St. Pauli, 1:2 durch Morgan Guilavogui
    Guilavogui bringt den Gästeblock zum Beben, aber Ben Voll hat einen erheblichen Anteil an diesem Treffer! Nach einem Kopfball von Theate nimmt der Keeper die Kugel vom Boden auf und schaltet blitzschnell. Er bringt einen perfekten Abschlag mit Tempo in den Lauf von Guilavogui, der an der Mittellinie gestartet war. Er setzt sich stark gegen Larsson durch und steht plötzlich alleine vor Trapp. Vor dem Torhüter zögert er einen Moment und diesen nutzt Bahoya, der beinahe mit einer überragenden Rettungstat den Gegentreffer verhindert. Doch der Block von Bahoya landet etwas glücklich wieder vor den Füßen von Guilavogui, der aus sieben Metern den Ball über die Linie schiebt.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    15.
    17:44
    Ein Freistoß von Theate aus dem linken Halbfeld können die Gäste klären, aber die Eintracht bleibt weiter dran. Bahoya schlägt die Kugel von der rechten Seite auf den zweiten Pfosten. Im Luftzweikampf zwischen Koch und Treu, prallt die Kugel vom Hamburger-Innenverteidiger in Richtung eigenen Keeper. Aber Voll ist schnell unten und kratzt das Leder aus der Ecke.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    13.
    17:44
    Nun sind die Frankfurter um Ordnung bemüht. Sie lassen die Kugel zirkulieren und versuchen sich geduldig hinter die Kette der Kiezkicker zu kombinieren. Allerdings kann Bahoya ein Zuspiel nicht sauber verarbeiten und die Hamburger holen sich den Ballbesitz zurück.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    10.
    17:41
    Wieder bringt ein langer Ball die Dreierkette der Eintracht in Bedrängnis. Ritzka bedient auf der linken Seite Afolayan, der erneut in den Sechzehner marschieren kann. Das Eins-gegen-Eins verliert der Angreifer allerdings und die Hausherren können klären.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    8.
    17:40
    Wieder bekommen die Gastgeber einen guten Abschluss. Von der rechten Strafraumkante zieht Larsson stark ab. Sein Abschluss fliegt in die rechte untere Ecke, aber Voll pariert sicher und kann sich ein erstes Mal heute auszeichnen.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    7.
    17:38
    Nach diesem Wahnsinns-Auftakt bleibt nun etwas Zeit zum Durchatmen. Nur 2:58 Minuten lagen zwischen den beiden Treffern und durch das Tor von Saliakas ist die Partie wieder ausgeglichen. Es wird sofort sichtbar, dass es für beide Teams heute Nachmittag um einiges geht.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    4.
    17:33
    Tooor für FC St. Pauli, 1:1 durch Manolis Saliakas
    Beide Teams legen so richtig los! Sinani zeigt einen überragenden Laufweg an der Mittellinie und wird von Treu in den Lauf geschickt. Sinani legt am Sechzehner quer zu Guilavogui, aber das Zuspiel ist etwas zu steil. Guilavogui bewahrt die Ruhe und legt das Leder von der rechten Grundlinie zu Saliakas ab. Aus halbrechter Position 13 Meter vor dem Kasten zirkelt er die Kugel sehenswert mit Rechts ins linke Kreuzeck. Trapp macht sich ganz lang, aber kann den Ausgleich nicht verhindern.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    1.
    17:30
    Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:0 durch Rasmus Kristensen
    Der Eintracht gelingt ein Auftakt nach Maß! Nach nur 24 Sekunden zappelt die Kugel im Netz hinter Ben Voll. Nach dem Anstoß von St. Pauli erobert Frankfurt am eigenen Sechzehner die Kugel und ein langer Pass in die gegnerische Hälfte schickt Ekitiké auf die Reise. Der Angreifer marschiert von der linken Seite bis an den Sechzehner und legt quer zu Kristensen. Der Schienenspieler bindet Larsson mit ein, der die Kugel aus dem Zentrum wieder in den Lauf zu Kristensen bringt. Aus halbrechter Position ist der Däne frei vor Voll und kann aus acht Metern das Leder über die Linie schieben. Es ist der nächste Treffer für Kristensen, der bereits in Mainz vergangenes Wochenende getroffen hat.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    1.
    17:29
    Spielbeginn
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    17:29
    Während der Stadionsprecher der Eintracht die Aufstellung des Heimteams verkündet, führt der Unparteiische der Begegnung Christian Dingert die Protagonisten auf den Rasen. Aus St. Pauli sind einige Anhänger mit nach Südhessen gereist, um die Mannschaft im Kampf um den Klassenerhalt zu unterstützen. Die Eintracht-Anhänger sind ohnehin für ihre lautstarke Unterstützung bekannt und dadurch ergibt sich eine besondere Atmosphäre. Das werden mit Sicherheit packende 90 Minuten. Gleich geht es los!
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    90.
    17:27
    Fazit:
    Dortmund besiegt Leverkusen mit 4:2 und rückt damit im Kampf um die Champions-League-Plätze wieder bis auf einen Punkt an den SC Freiburg heran. Durch eine taktisch sehr starke zweite Hälfte geht der Sieg auch in Ordnung, obschon die Schwarzgelben sich über einen 0:3- oder gar 0:4-Pausenrückstand sicherlich nicht hätten beschweren können. Nach dem Seitenwechsel ließen die Westfalen defensiv aber praktisch gar nichts mehr anbrennen und konzentrierten sich aufs Kontern, als Alonso alles nach vorne warf. Durch Adeyemi und Guirassy wurden zwei solcher Konter auch in Tore umgemünzt. Der Anschlusstreffer von Hofmann in der Nachspielzeit kam dann zu spät.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    90.
    17:25
    Spielende
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    90.
    17:22
    Tooor für Bayer Leverkusen, 2:4 durch Jonas Hofmann
    Etwas Ergebniskosmetik gibt es noch - die Werkself verkürzt auf 2:4. Dem Treffer geht einem Geniestreich von Wirtz voraus, der einen brillanten Außenristpass in den Lauf vom startenden Hofmann spielt. Der geht aus neun Metern zum Flugkopfball runter und drückt das Leder vorbei am chancenlosen Kobel ins linke Eck. Ein schöner Treffer.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    90.
    17:22
    Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen. Vier Minuten trennen die Westfalen nun noch vom wichtigen Auswärtssieg in der BayArena.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    90.
    17:21
    Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    90.
    17:21
    Zwar zappelt der Ball noch einmal im Dortmunder Netz, beim sehenswerten Schick-Volley aufs rechte Eck steht dieser aber klar im Abseits. An der Seite geht die Fahne nach oben.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    17:21
    Das Hinspiel könnte dem FC St. Pauli Grund zur Hoffnung auf einen Punkt geben. Im Millerntor-Stadion lieferten die Kiezkicker der Eintracht ein Duell auf Augenhöhe und die Hessen mussten zahlreiche Chancen der Hamburger abwehren. Schlussendlich machte der Ausnahmespieler der Hinrunde bei der Eintracht den Unterschied. Omar Marmoush, der bekannterweise mittlerweile bei Manchester City spielt, traf nach rund 30 Minuten zum 1:0 für die Frankfurter. Danach scheiterte St. Pauli an der eigenen Chancenverwertung und verpasste den Ausgleich. Mit einer ähnlichen Vorstellung und etwas mehr Spielglück ist für die Kiezkicker in dieser Auswärtspartie jedoch sicher mehr drin als eine Niederlage.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    88.
    17:20
    Grimaldo bedient Wirtz, der für den nachrückenden Xhaka ablegt. Dessen Linksschuss aus 19 Metern ist allerdings zu zahm. Der flache Abschluss auf die linke Torhälfte ist sehr dankbar für Kobel, der rechtzeitig unten ist und das Leder sicher unter sich begräbt.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    87.
    17:18
    Niko Kovač schöpft sein Wechselkontingent aus und bringt noch Jamie Gittens sowie Yan Couto.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    87.
    17:17
    Einwechslung bei Borussia Dortmund: Yan Couto
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    87.
    17:17
    Auswechslung bei Borussia Dortmund: Julian Ryerson
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    87.
    17:17
    Einwechslung bei Borussia Dortmund: Jamie Gittens
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    87.
    17:17
    Auswechslung bei Borussia Dortmund: Julian Brandt
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    85.
    17:17
    Den Schwarzroten ist das Engagement zwar nicht abzusprechen, aber Dortmund macht das defensiv seit dem Seitenwechsel einfach unglaublich unangenehm für den scheidenden Double-Sieger. Die Räume sind unglaublich eng, sodass Leverkusen zunehmend auf die Flügel ausweichen und mit Flanken arbeiten muss. Das verteidigt die BVB-Defensive im Kollektiv ziemlich lässig weg. Schwer vorstellbar, dass der Auswärtssieg noch einmal wackelt.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    82.
    17:13
    Bei den Borussen übernimmt jetzt noch Özcan für den vorbelasteten Groß, für den nach der Gelben Karte, mit der er sich heute eine Sperre eingehandelt hat, die Bundesliga-Saison damit offiziell beendet ist.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    82.
    17:12
    Einwechslung bei Borussia Dortmund: Salih Özcan
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    82.
    17:12
    Auswechslung bei Borussia Dortmund: Pascal Groß
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    80.
    17:12
    Die Rheinländer erarbeiten sich noch einen Eckstoß, aber Grimaldo findet mit dem hohen Ball zum zweiten Pfosten keinen Abnehmer. Dennoch klärt Süle etwas zu fahrig per Kopf genau auf Wirtz, dessen anschließender Rechtsschuss aus 18 Metern in Rückenlage jedoch ein Fall für die Tribüne ist.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    78.
    17:10
    Xabi Alonso reagiert mit einem weiteren Doppelwechsel, aber dieser Drei-Tore-Rückstand dürfte für die Werkself wohl kaum noch einholbar sein.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    78.
    17:08
    Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Aleix García
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    78.
    17:08
    Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Granit Xhaka
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    78.
    17:08
    Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Arthur
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    78.
    17:08
    Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Piero Hincapié
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    17:07
    Bei den Gästen nimmt Alexander Blessin drei Veränderungen im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen Stuttgart vor. Zwei davon sind notgedrungen. Denn sowohl Stammkeeper Nikola Vasilj als auch Innenverteidiger Van Der Heyde fehlen aufgrund einer Gelb-Roten-Karte aus der Partie gegen Stuttgart. Während Van Der Heyde wegen eines strafbaren Handspiels im Sechzehner vom Platz flog, war der Platzverweis für Vasilj doch sehr fragwürdig. In der Nachspielzeit forderte der Schlussmann eine schnellere Ausführung einer Stuttgart-Ecke. Die dafür eingefangene Gelbe Karte von Schiedsrichter Florian Exner kommentierte Vasilj mit einem Daumen nach oben. Das interpretierte der Unparteiische als sarkastisch und zeigte sofort die zweite Gelbe hinterher. Eine sehr kleinliche Entscheidung, die dem FC St. Pauli mitten im Abstiegskampf einen ihrer wichtigsten Säulen beraubt. Für den Keeper steht Ben Voll im Kasten der Gäste. Van der Heyde wird durch Ritzka ersetzt und in der Sturmspitze rotiert Blessin. An Stelle von Weißhaupt startet Afolayan im Angriff.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    77.
    17:07
    Tooor für Borussia Dortmund, 1:4 durch Serhou Guirassy
    Dortmund erhöht sogar auf 4:1. Wahnsinn! Das ist einfach nur eiskalt! Wieder gelingt dem BVB der hohe Ballgewinn, den der eingewechselte Can sofort auf Guirassy serviert. Von der Strafraumgrenze aus nimmt der Maß aufs linke untere Eck. Damit erwischt er Hrádecký auch noch völlig auf dem falschen Fuß, der gar nicht erst mehr reagiert.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    74.
    17:06
    Für Adeyemi ist es gleichzeitig auch die letzte Szene. Can übernimmt. Die Zwei-Tore-Führung soll nun über die Bühne gebracht werden. Wirklich zwingend agiert die Werkself aber schon seit einer ganzen Weile nicht mehr.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    74.
    17:05
    Einwechslung bei Borussia Dortmund: Emre Can
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    74.
    17:05
    Auswechslung bei Borussia Dortmund: Karim Adeyemi
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    73.
    17:03
    Tooor für Borussia Dortmund, 1:3 durch Karim Adeyemi
    Die Westfalen kontern sich sehenswert zum womöglich vorentscheidenden 3:1. Sabitzer erobert mit bärenstarkem Pressing gegen Xhaka den Ball und schickt sofort Brandt auf die Reise. Der behält bei dieser Umschaltsituation die Übersicht und bedient den startenden Adeyemi mustergültig auf dessen starken Fuß. Er macht noch ein paar Schritte und wuchtet die Kugel dann mit einem satten Linksschuss in die Maschen.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    72.
    17:03
    Derweil zeigt sich auch Guirassy endlich mal. Bei Vorstoß über links ist der Winkel bei seinem Linksschuss aber sehr spitz. Hrádecký verteidigt sein Torwarteck sicher und verhindert den Einschlag mit einer Faustabwehr.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    71.
    17:03
    Beinahe der Ausgleich! Bei einer scharfen Wirtz-Flanke von rechts rauschen Tapsoba und Hincapié aber am zweiten Pfosten beide denkbar knapp vorbei.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    69.
    17:00
    Die Partie läuft weiter und der BVB schaltet erneut um. Beim Pass in die Tiefe gelingt es Tah aber, den schnellen Adeyemi abzulaufen. Keine Gefahr.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    17:00
    Die Aufstellungen sind da und bei den Frankfurtern ist das schnell erledigt. Dino Toppmöller schickt seine Elf vom Aufeinandertreffe gegen Mainz vergangene Woche ins Rennen. Somit steht natürlich auch wieder Hugo Ekitiké in der Sturmspitze. Unter der Woche wurde bekannt, dass der junge Angreifer die Frankfurter im Sommer wohl verlassen wird. Ekitiké wird damit wahrscheinlich für den nächsten großen Geldregen für die Eintracht sorgen, denn der vielseitige Stürmer (22 Tore, elf Vorlagen) wird von fast allen europäischen Topclubs begehrt. Für die Eintracht wird er demnach heute Nachmittag wohl sein letztes Heimspiel absolvieren und will sich dementsprechend bei den Anhängern verabschieden.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    67.
    16:58
    Auch im zweiten Durchgang setzt Deniz Aytekin eine Trinkpause an. Diese findet läuft bereit.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    67.
    16:57
    Xabi Alonso zieht einen weiteren Pfeil aus seinem Köcher: Exequiel Palacios übernimmt für Robert Andrich.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    67.
    16:57
    Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Exequiel Palacios
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    67.
    16:57
    Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Robert Andrich
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    64.
    16:56
    Hincapié lässt sich als letzter Mann von Brandt den Ball stibitzen, hält dann aber beim Antritt des Dortmunders über rechts gut mit, sodass er eine allzu scharfe Hereingabe unterbinden kann. Der flache Ball kommt schließlich zu nah vors Tor. Hrádecký nimmt die Kugel sicher auf.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    62.
    16:53
    Die Werkself tut sich im zweiten Durchgang um Welten schwerer als noch in den ersten 45 Minuten. Defensiv brennt bei den Schwarzgelben aktuell absolut gar nichts an. Noch bleibt den Rheinländern aber eine knappe halbe Stunde.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    59.
    16:49
    Doppelwechsel bei den Rheinländern: Alonso schickt nun mit Hofmann und Schick zwei frische Offensivkräfte aufs Feld.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    59.
    16:49
    Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Patrik Schick
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    59.
    16:49
    Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Amine Adli
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    59.
    16:49
    Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Jonas Hofmann
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    59.
    16:49
    Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Nathan Tella
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    58.
    16:49
    Anstatt einfach den Rückpass auf Kobel zu spielen, will Anton es als letzter Mann spielerisch lösen und verliert prompt die Kugel gegen Frimpong. Zu seinem Glück ist sofort Bensebaïni zur Stelle, um alles mit einem blitzsauberen Tackling auszubügeln.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    56.
    16:48
    Bei einer hohen Hereingabe von rechts verschafft sich Süle im eigenen Sechzehner mit einem ganz leichten Schubser Platz gegenüber Adli, um per Kopf zu klären. Der Leverkusener Spieler nimmt den leichten Kontakt jedoch auch dankend an. Das ist Aytekin zu wenig. Der Unparteiische lässt weiterspielen.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    16:47
    Denn für den FC St. Pauli geht es weiterhin um den Klassenerhalt. Dabei spielt der 33. Spieltag den Gästen aus Hamburg noch nicht in die Karten. Hoffenheim sammelte am Freitagabend Punkte gegen Wolfsburg und die Heidenheimer, die aktuell auf dem Relegationsplatz stehen, bauen mit ihrem 3:0-Auswärtserfolg gegen Union Berlin von hinten Druck auf. Aktuell stehen die Kiezkicker mit 31 Punkten auf Rang 15, zwei Punkte vor Heidenheim. Aufgrund des klar besseren Torverhältnisses würde ihnen wohl ein Punkt in Frankfurt reichen, doch nur mit einem Sieg wäre der Nichtabstieg auch auf dem Papier gesichert. In der jüngsten Vergangenheit mahnte der Cheftrainer der heutigen Gäste Alexander Blessin mehrfach, dass 31 Punkte nicht reichen würden, um die Klasse zu halten und der Übungsleiter könnte recht behalten. Um das Fernduell mit Heidenheim am finalen Spieltag zu vermeiden, werden die Kiezkicker heute mit der klaren Aufgabe in dieses Aufeinandertreffen gehen, mit etwas Zählbarem nach Hause zu fahren.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    53.
    16:45
    Da ist der erste Konter der BVB, bei dem es beinahe klingelt. Svensson tankt sich über links nach vorne und sucht dann den rechts startenden Adeyemi. Das flache Zuspiel kommt gut, aber Adeyemi, der sich per Grätsche hineinwirft, verpasst um eine Haaresbreite.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    52.
    16:43
    Erst wird ein Frimpong-Schuss geblockt, ehe auch beim Nachschuss von Wirtz aus der zweiten Reihe Ryerson in der Schussbahn steht und per Kopf blockt.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    49.
    16:40
    Der erste Abschluss des zweiten Durchgangs lässt noch auf sich warten. Dortmund steht nun extrem tief und lauert auf Umschaltsituationen. Die Rheinländer laufen derweil an und suchen die Lücke, die sich noch nicht auftut.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    46.
    16:36
    Die Teams kehren auf den Rasen zurück und beim BVB bleibt Nmecha in der Kabine, für den Sabitzer übernimmt. Die Werkself macht unverändert weiter. Der Ball rollt wieder.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    46.
    16:36
    Einwechslung bei Borussia Dortmund: Marcel Sabitzer
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    46.
    16:36
    Auswechslung bei Borussia Dortmund: Felix Nmecha
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    46.
    16:36
    Anpfiff 2. Halbzeit
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    16:34
    Auch zwischen diesen beiden Mannschaften kann es am vorletzten Spieltag zu einigen Entscheidungen kommen. Die Eintracht könnte heute die direkte Qualifikation für die Champions League feiern. Dafür spielt auch das Parallelspiel der Dortmunder eine zentrale Rolle, die aktuell in Leverkusen mit 2:1 führen. Sollte der BVB in Leverkusen einen Sieg einfahren, braucht die SGE selbst einen Heimsieg, um die CL-Qualifikation heute schon zu sichern. Bei einem Unentschieden zwischen Dortmund und Leverkusen, reicht Frankfurt ein Punkt und bei einer Niederlage des BVB sind die heutigen Gastgeber schon vor dem Anpfiff qualifiziert. Dennoch werden die Adlerträger heute sicher mit voller Entschlossenheit antreten, denn die SGE befindet sich in bestechender Form. Nur eins aus den letzten sieben Ligaspielen ging verloren und die vergangenen drei Heimpartien entschied Frankfurt allesamt für sich. Dabei kassierte die Eintracht kein Gegentor und wird sich heute als große Aufgabe für die Kiezkicker präsentieren, für die ebenfalls einiges auf dem Spiel steht.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    45.
    16:23
    Halbzeitfazit:
    Leverkusen macht das Spiel, Leverkusen hat hochkarätige Chancen für gut und gerne fünf Tore, aber Leverkusen liegt zur Pause mit 1:2 gegen Dortmund hinten, obwohl die Gäste aus Westfalen lediglich zwei nennenswerte Schüsse abgaben. Beide zappelten aber im Netz. Den Spielstand gibt das allerdings in keiner Weise wieder. Fast über die gesamte erste Hälfte hinweg hatten die Schwarzgelben riesige Probleme, die Werkself vom eigenen Tor fernzuhalten, und wurden ihrerseits fast gar nicht vor dem Tor von Hrádecký vorstellig, der trotz zwei Gegentreffern eine insgesamt sehr ruhige erste Hälfte erlebte. In puncto Effizienz war der BVB den Schwarzroten jedoch um Welten voraus. Noch bleibt Bayer 04 aber eine Hälfte, um zurückzuschlagen.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    45.
    16:20
    Ende 1. Halbzeit
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    45.
    16:20
    Latte für Leverkusen! Das gibt es doch nicht! Frimpong tankt sich über rechts durch und flankt dann scharf auf den ersten Pfosten, wo Adli aus fünf Metern per Kopf nur die Latte trifft.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    45.
    16:20
    Erst wird ein Wirtz-Abschluss aus der zweiten Reihe geblockt, ehe Xhaka den zweiten Ball links in den Lauf von Grimaldo chippt, dessen Hereingabe von Adli scharf aufs linke Eck geschlagen wird. Einmal mehr ist Teufelskerl Kobel aber mit einem bärenstarken Reflex zur Stelle, um den Einschlag zu verhindern. Der anschließende Eckball bringt dann nichts weiter ein.
  • E. FrankfurtEintracht Frankfurt : FC St. PauliSt. Pauli
    16:18
    Hallo und herzlich willkommen zu diesem Sonntagnachmittag in der Fußball-Bundesliga. Heute empfängt die Frankfurter Eintracht den FC St. Pauli in der Mainmetropole. Ab 17:30 Uhr rollt die Kugel im Deutsche Bank Park und pünktlich vor dem Anpfiff startet der Liveticker zu dieser Partie.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    45.
    16:16
    Gelbe Karte für Felix Nmecha (Borussia Dortmund)
    Nmecha legt sich im Zentrum den Ball zu weit vor, den Xhaka abfängt. Das würde ein Vier-gegen-Drei der Werkself einleiten, weshalb Nmecha zum taktischen Foul greift, um so ein Szenario im Keim zu ersticken. Das gibt natürlich Gelb.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    45.
    16:16
    Die VAR-Überprüfung sowie die Trinkpause haben nun eine fünfminütige Nachspielzeit in Durchgang eins zur Folge.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    45.
    16:15
    Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    43.
    16:12
    Tooor für Borussia Dortmund, 1:2 durch Julian Ryerson
    Der BVB stellt das Spiel einmal komplett auf den Kopf und geht nun mit 2:1 in Führung. Wahnsinn! Bensebaïni gelingt mit einer Monstergrätsche die Balleroberung, woraufhin die Umschaltsituation ausrollt. Groß hat dann das Auge für den rechts lauernden Ryerson, der den Ball aus 16 Metern unfassbar satt trifft und den Flachschuss mit rechts unhaltbar für Hrádecký im linken unteren Eck versenkt.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    41.
    16:11
    Die nächste Großchance für Leverkusen! Jetzt lässt sich die Defensive der Borussia mit einem starken Diagonalball auseinanderziehen. Tella ist über rechts durch und findet den links einlaufenden Wirtz. Der Ball kommt an und Wirtz kann sich eigentlich aus sechs Metern die Ecke aussuchen. Häufig rechts es aus dieser kurzen Distanz aber auch, den Ball einfach aufs Tor zu bringen. Dieses Mal nicht. Kobel macht sich ganz lang und ist gegen die Direktabnahme mit dem nächsten irren Reflex zur Stelle.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    40.
    16:10
    Glanzparade Kobel! Beinahe fällt jetzt das 2:1, aber der Dortmunder Rückhalt hat etwas dagegen. Adli spielt vom linken Flügel aus eine flache und präzise Hereingabe auf Tella, der aus sechs Metern volley abschließt. Mit einer brillanten Fußabwehr verhindert Kobel den erneuten Rückstand.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    39.
    16:09
    Xhaka findet Wirtz mit einem starken Diagonalball, aber dessen Hereingabe in die Dortmunder Box landet genau bei Anton, der souverän per Kopf klärt.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    36.
    16:06
    Mit dem Treffer zum Ausgleich scheint nun der Gast aus Westfalen ebenfalls in der Partie angekommen zu sein. Die Schwarzgelben schaffen es, das Geschehen zunehmend in die gegnerische Hälfte zu verlagern. Ein weiterer Brandt-Abschluss aus der zweiten Reihe ist jedoch nur ein Fall für die Tribüne.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    33.
    16:02
    Tooor für Borussia Dortmund, 1:1 durch Julian Brandt
    Aus dem völligen Nichts fällt nun der Ausgleich zum 1:1. Groß schickt Adeyemi rechts bis zur Grundlinie vor, der das Auge für den am Elfmeterpunkt lauernden Brandt hat. Der kann sich die Ecke aussuchen und schiebt aus acht Metern halblinks per Volley-Dropkick ein. Nichts zu machen für Hrádecký, der gefühlt noch keinen einzigen Ballkontakt hatte in diesem Spiel, das bis zu diesem Ausgleich praktisch ausschließlich in der Dortmunder Hälfte stattfand. Dennoch stehen alle Zeiger nun wieder auf Null.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    31.
    16:00
    Tooor für Bayer Leverkusen, 1:0 durch Jeremie Frimpong
    Jetzt ist es passiert und die Schwarzroten erzielen das überfällige 1:0. Anton klärt einen hohen Ball per Kopf in die Füße von Frimpong, der in den Strafraum eindringt und erst einmal auf Wirtz über rechts ablegt. Der sieht, dass kein Durchkommen ist, behauptet den Ball aber und passt dann auf den völlig freien Frimpong zurück, der aus elf Metern mit links einen sehenswerten Schlenzer aufs linke obere Eck abgibt. Der passt genau. Keine Chance mehr für Kobel.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    30.
    15:59
    Eine halbe Stunde ist um und der BVB kann froh sein, dass es noch 0:0 steht. Offensiv kommt von den Westfalen bislang praktisch gar nichts, während die Werkself im Minutentakt anläuft.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    27.
    15:57
    Die Schwarzgelben sind etwas zu weit aufgerückt und nach einer Balleroberung von Xhaka geht es ganz schnell. Wirtz schickt Tella über rechts, der in den Strafraum eindringt und dann druckvoll aufs kurze Eck abschließt. Obwohl Kobel etwas zu zentral steht, kann er sich lang machen und den Einschlag stark verhindern.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    26.
    15:56
    Es kommt noch zu einem Disput zwischen Niko Kovač und der Bayer-Bank, aber Aytekin löst die Szene unaufgeregt auf. Die Partie kann jetzt fortgesetzt werden.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    24.
    15:54
    Aytekin ordnet nun eine Trinkpause an. Beide Trainer nutzen diese Unterbrechung für neue taktische Anweisungen.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    23.
    15:52
    Gelbe Karte für Pascal Groß (Borussia Dortmund)
    Groß stellt Grimaldo im Zentrum das Bein, um einen Gegenstoß zu unterbinden. Zwar bleibt der Leverkusener Spieler auf den Beinen, gerät aber zu sehr ins Straucheln, sodass von einem Vorteil nicht mehr die Rede sein kann. Aytekin wertet das Foul somit taktisch, was Gelb zur Folge hat.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    21.
    15:51
    Aytekin erkennt die Ballberührung von Bensebaïni an und nimmt seine Entscheidung zurück. Es geht mit Schiedsrichterball weiter.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    19.
    15:50
    VAR: Es gibt keinen Elfmeter.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    19.
    15:49
    Der VAR zitiert Aytekin an die Seitenlinie, um sich die Szene noch einmal anzusehen. Immerhin berührt Bensebaïni den Ball - wenn auch nur leicht. Reicht das, um den Elfmeter zu canceln?
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    19.
    15:48
    Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    19.
    15:48
    Elfmeter für Leverkusen! Wirtz sucht den in den Strafraum eindringenden Grimaldo und Bensebaïni ist mit einer sehr grenzwertigen Grätsche sofort zur Stelle. Zwar touchiert er ganz leicht den Ball, räumt aber ansonsten nur Grimaldo ab. Schiri Aytekin zeigt sofort auf den Punkt.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    18.
    15:48
    Entwarnung beim BVB: Kobel schüttelt den Zusammenprall sofort ab. Ohne nennenswerte Unterbrechung kann die Partie fortgeführt werden.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    17.
    15:47
    Grimaldo zieht nach kurz ausgeführter Ecke einen Ball vom linken Strafraumeck aus in die Box, wo Kobel deutlich vor Adli am Ball ist. Dennoch rasseln beide Spieler noch ineinander und der BVB-Keeper wird unglücklich am Kopf getroffen.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    15.
    15:45
    Der Einbahnstraßenfußball in der BayArena geht weiter und nun ist es Xhaka, der vom rechten Strafraumeck aus einen Chip in den Lauf von Tah auf die Reise schicken kann. Der heutige Kapitän verpasst den Ball jedoch um wenige Zentimeter.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    13.
    15:44
    Die Schwarzroten kombinieren sich herrlich nach vorne, aber beim entscheidenden Steckpass von Andrich auf Tella steht dieser im Abseits.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    11.
    15:41
    Jetzt schwärmt die Werkself über links aus. Adli findet Grimaldo im Rückraum, dessen Linksschuss von Anton geblockt wird. Über Umwege landet der Ball dann bei Andrich, dessen satter Rechtsschuss aus 17 Metern scharf aufs rechte Eck kommt. Kobel macht sich aber lang und pariert sicher.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    10.
    15:40
    Bei einem hohen Ball in die Tiefe verschätzt sich der eigentlich besser postierte Groß gegen Wirtz, woraufhin der Wirbelwind sofort wieder für Alarm im Dortmunder Strafraum sorgt. Süle ist aber zur Stelle, um den Abschluss mit einem starken Block zu verhindern.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    8.
    15:38
    Die bereits fünfte Leverkusener Ecke zieht nun Wirtz scharf auf den kurzen Pfosten. Auch da behält der BVB aber die Lufthoheit. Die Werkself macht dennoch ordentlich Druck.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    7.
    15:37
    Anton will einen langen Ball für Kobel abschirmen, der aber auf der Linie klebt, weshalb Anton die Kugel zur Ecke klärt. Grimaldo führt den Eckstoß von links nun auch lang aus, aber der zum Tor hin gezogene Ball wird von der BVB-Defensive souverän geklärt.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    4.
    15:34
    Wirtz hat sich scheinbar viel vorgenommen, zieht vom rechten Flügel aus nach innen, vernascht dabei Brandt und schließt aus 14 Metern sofort ab. Jedoch zu zentral. Kobel ist unten und klärt zur Ecke. Auch dieser ruhende Ball wird kurz ausgeführt, wobei die anschließende Flanke zu nah vors Dortmunder Tor kommt. Kobel pflückt den Ball sicher aus der Luft.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    3.
    15:33
    Der erste Abschluss der Partie gehört den Gastgebern. Mit einem Befreiungsschlag wird Grimaldo über links auf die Reise geschickt, der den im Rückraum lauernden Wirtz findet. Dessen satter Linksschuss wird jedoch zur Ecke abgefälscht. Die kurz ausgeführte Variante bringt dann nichts weiter ein, weil Süle vor Tah klärt.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    1.
    15:30
    Nach den emotionalen Verabschiedungen von Jonathan Tah, der heute übrigens die Kapitänsbinde tragen wird, und Xabi Alonso ertönt nun der Anpfiff in der BayArena. Die Werkself tritt in den gewohnten roten Trikots über schwarzen Hosen an. Die Gäste aus Westfalen sind in Gelb bekleidet. Los geht's.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    1.
    15:29
    Spielbeginn
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    15:12
    Den direkten Vergleich führt zwar der BVB an. Im Hinspiel musste die Schwarzgelben sich den Rheinländern allerdings im Signal Iduna Park mit 2:3 geschlagen geben. Erstmals seit 2006/07 könnte Leverkusen damit nun die vollen sechs Punkte innerhalb einer Saison gegen die Borussia einfahren. Aber: Der BVB kam zuletzt sehr gerne in die BayArena, wo die Westfalen seit drei Bundesliga-Gastspielen nicht mehr verloren haben (zwei Siege, ein Remis). Gegen keinen anderen Bundesligisten wartet die Werkself so lange auf einen Heimdreier wie gegen Dortmund.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    15:06
    Klammert man den FC Bayern München einmal aus, der nach 32 Spieltagen mit 93 die mit Abstand beste Offensive der Bundesliga stellte, prallen heute Nachmittag die besten beiden Angriffsreihen der Beletage des deutschen Fußballs aufeinander. Während Bayer Leverkusen schon bei 68 erzielten Toren steht, stehen beim BVB 64 Treffer zu Buche. Eine Rangliste führen beide Teams sogar an. Kein anderer Bundesligist war effizienter bei der Chancenverwertung als Dortmund (21 Prozent), während kein anderer Erstligist auf eine bessere Großchancenverwertung als die Werkself kommt (47 Prozent).
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    15:00
    Bayer Leverkusen ist aktuell seit sieben Bundesliga-Partien ungeschlagen (vier Siege, drei Remis) und holte in 2024/25 bereits 13 Punkte nach Rückständen. Gerade erst am letzten Spieltag wurde dabei sogar mal wieder ein Zwei-Tore-Rückstand gegen den SC Freiburg noch egalisiert (Endstand: 2:2). Keinem anderen Team der Bundesliga gelang das in 2024/25 noch häufiger als der Werkself (bereits das dritte Mal).
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    14:51
    Der BVB hatte zuletzt einen Lauf und ist mit einer Ausbeute von 16 von 18 möglichen Punkten aus den letzten sechs Ligaspielen tatsächlich noch einmal in Reichweite der Top-Vier gekommen. Dabei feierten die Schwarzgelben zuletzt gleich drei Siege in Serie, bei denen sie insgesamt zehn Tore erzielten. Dadurch kehrten die Westfalen auf Rang fünf zurück – ihre beste Platzierung seit dem 13. Spieltag.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    14:45
    Borussia Dortmund feierte letztes Wochenende einen überzeugenden 4:0-Heimsieg über den VfL Wolfsburg. Niko Kovač sieht entsprechend wenig Anlass für Veränderungen und belässt es bei einem Wechsel: Karim Adeyemi rückt für Jamie Gittens (Bank) in die Startformation.
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    14:44
    Schauen wir uns an, wie beide Trainer es heute personell angehen. Xabi Alonso verändert seine Startelf im Vergleich zum jüngsten 2:2 in Freiburg auf vier Positionen: Lukáš Hrádecký kehr für Matěj Kovář (Bank) zwischen die Pfosten zurück. Außerdem starten Robert Andrich, Nathan Tella und Amine Adli für Patrik Schick, Emiliano Buendia und Aleix García (alle drei ebenfalls Bank).
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    14:35
    Im Rheinland heißt es heute Abschied nehmen, wenn das letzte Heimspiel unter der Leitung von Meistertrainer Xabi Alonso auf dem Programm steht. Die Ära soll natürlich mit einem Heimsieg enden, aber während es für die Werkself, deren Vizemeisterschaft bereits in Stein gemeißelt ist, um nichts mehr geht, kämpft Borussia Dortmund noch um die Champions League. Die Schwarzgelben brauchen optimalerweise den Auswärtssieg, um wieder bis auf einen Punkt an den SC Freiburg heranzukommen, der gestern in Kiel vorlegte (2:1).
  • LeverkusenBayer Leverkusen : Borussia DortmundDortmund
    14:30
    Guten Tag und herzlich willkommen aus der BayArena. Hier empfängt Bayer 04 Leverkusen heute um 15:30 Uhr Borussia Dortmund im Rahmen des 33. Spieltags der Fußball-Bundesliga.